
Heimwerker des Jahres
"Heimwerker des Jahres" – Sie haben es verdient!
Sie stecken viel Sorgfalt und Liebe fürs Detail in Ihr Hobby Heimwerken? Dann messen Sie Ihr Talent und Können mit anderen passionierten Heimwerkern: Bewerben Sie sich in den Kategorien „Indoor“, „Outdoor“ oder „Kids & Hobby“ mit Ihren selbst gebauten Möbeln, Holzterrassen oder anderen kreativen DIY-Vorhaben. Ein Sonderpreis wird in der Kategorie „Colour & Trends“ vergeben.
Details und Teilnahmebedingungen für die Wahl zum "Heimwerker des Jahres 2020" geben wir hier rechtzeitig bekannt.
Viel Spaß beim Heimwerken und viel Glück im Wettstreit um den Titel!
Bewerbung zum "Heimwerker des Jahres" einreichen
Wer „Heimwerker des Jahres“ werden will, sollte bei der Bewerbung ein paar Dinge beachten. Mit diesen Tipps starten Sie erfolgreich in den Wettbewerb!
Der „Heimwerker des Jahres“ zeichnet sich durch die kreativste Idee, handwerklich saubere Arbeit, liebevolle Details, genaue Dokumentation und sichtbare Freude beim Heimwerken aus! Mitmachen bei unserem Wettbewerb kann jeder Heimwerker – ob Frau, Mann oder Team –, der etwas erfolgreich selbst gebaut hat.
Wir wollen wissen, welche kreativen Ideen Sie in der Holzbau-Werkstatt umsetzen, welche Renovierung Sie erfolgreich selbst gemacht haben und welches DIY-Vorhaben im Haus, der Wohnung oder Garten für Ihr Können spricht! Chance auf den Titel „Heimwerker des Jahres“ haben Sie mit dem Dachbodenausbau oder der Badrenovierung genauso wie mit einer Holzterrasse, einem Schaukelgestell für Kinder oder einer kreativen Wandmalerei!
Wir zeichnen Ihre Heimwerker-Arbeiten in drei Disziplinen, mit jeweils drei Preisen aus: OUTDOOR, INDOOR und KIDS & HOBBY. Ein Sonderpreis wird in der Kategorie COLOUR & TRENDS vergeben. Bewerben Sie sich frühzeitig mit Ihrer Arbeit um den Titel „Heimwerker des Jahres“. Unsere Jury – aus Fach-Redakteuren, unseren Schreinern und Vertretern der Sponsoren – legt bei der Bewertung besonderen Wert auf Sorgfalt beim Bau und Ihren Ideenreichtum statt auf die Größe der eingereichten Arbeiten.
Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2020