Wir zeigen hier die Montage einer Halogen-Deckenleuchte mit Seilsystem. Praktisch: Bei Halogen-Deckenleuchten mit Hochvolt-Systemen sind die spannungführenden Seile mit einer PVC-Isolierung geschützt. Unbeabsichtigen Berührungen bleiben so folgenlos.
Hochvolt-System: Schritt 1 von 12
Die Bestandteile des Hochvolt-Seilsystems (im Uhrzeigersinn):
Leuchtmittel, hier spezielle Energiesparlampen
Lampenfassung: Sie wird einseitig an das stromführende Seil angeschlossen
Einspeisung: Sie stellt die elektrische Verbindung zum Deckenanschluss her
Abstandshalter zur Wand-/Deckenmontage
Kontaktclips ermöglichen den Kontakt zu den stromführenden Seilen, ohne dass stromführende Teile berührt werden können
Speiseseil: Drei nebeneinanderliegende, gemeinsam kunststoffisolierte Seile versorgen die Leuchten mit Strom. Nur das mittlere, spannungsfreie Seil wird zwischen den Haltepunkten an den Wänden verspannt
Haltepunkt: Deckenbefestigungen entlasten die Haltepunkte an den Wänden
Tragseil: Beim gezeigten System hält ein zweites, parallel geführtes Seil die
Leuchten in Position – gemeinsam mit dem Speiseseil
Hochvolt-System: Schritt 2 von 12
Zunächst werden die Haltepunkte an zwei gegenüberliegenden Wänden festgelegt und markiert.
Hochvolt-System: Schritt 3 von 12
Da hier später hohe Zugkräfte auftreten, müssen dem Wandbaustoff angepasste tragfähige Dübel verwendet werden.
Hochvolt-System: Schritt 4 von 12
Die Verschraubung der Wandbefestigungen ist später nicht mehr sichtbar.
Hochvolt-System: Schritt 5 von 12
Auf einer Wandseite werden starre Haltestreben auf die Wandbefestigungen aufgeschraubt.
Hochvolt-System: Schritt 6 von 12
Das etwas längere Mittelseil hält später das Speiseseil, hier wird ein Kugelgelenk befestigt.
Hochvolt-System: Schritt 7 von 12
Da das Mittelseil spannungsfrei bleibt, ist diese berührbare Befestigung zum Haltepunkt möglich.
Hochvolt-System: Schritt 8 von 12
Auf der anderen Wandseite werden die Seile mit einer Gewindemechanik auf Spannung gebracht.
Hochvolt-System: Schritt 9 von 12
Zusätzliche Deckenhalter tragen später die Last der angeschlossenen Leuchten mit.
Hochvolt-System: Schritt 10 von 12
Der Clip am Speiseseil rechts versorgt die Leuchte unauffällig mit der benötigten Spannung.
Hochvolt-System: Schritt 11 von 12
Auf gleiche Weise wird den leitenden
Seilen die Netzspannung zugeführt.
Hochvolt-System: Schritt 12 von 12
So sieht das Hochvolt-Seilsystem fertig montiert aus. Filigran zeigen sich die Einspeisung und die Halogen-Lampe dieser Seilsystem-Deckenleuchte.
Oft ist es mit einer mittig im Raum installierten Deckenleuchte nicht getan, vor allem wenn der zu beleuchtende Raum besonders lang oder verwinkelt ist – oder zum Beispiel recht groß. Eine einfache und zudem vergleichsweise attraktive Art, mehrere Deckenleuchten aus einem zentralen Deckenauslass zu speisen, sind dekorative, sichtbare Stromleitsysteme per Schiene, Stange oder Seil. So lassen sich an einen Deckenauslass mehrere Lampen anschließen!
Bei Halogen-Hochvolt-Deckenleuchten z. B. wird aus der Not eine Tugend gemacht: Die Stromübertragung wird nämlich selbst zum dekorativen Teil der Lampe, die Halogen-Leuchtmittel selbst können bei den meisten Systemen frei angeordnet werden – oft ist sogar die Kombination verschieden gestalteter Brennstellen möglich.
Bei Hochvolt-Systemen sind zudem auch Leuchtmittel verwendbar, die in Niedervoltsystemen nur mit hohem Aufwand anschließbar wären – zum Beispiel die hier gezeigten Energiesparlampen. Mit der Auswahl der Leuchtmittel lässt sich zudem die Lichtausbeute Ihrer Deckenleuchte verändern, ohne dass man auf Leistungswerte Rücksicht nehmen müsste.
Hochvolt-Seilsystem anschließen
Eine Einschränkung in der Nutzung von Hochvolt-Systemen gibt es aber doch: Sind die Positionen der Leuchten am Seil erst einmal per Clip definiert, ist eine Positionsveränderung nicht mehr ohne weiteres möglich. Beim Anschluss der Einzelleuchten wird nämlich die Seilisolation verletzt – und diese Schadstelle darf später aufgrund der gefährlich hohen Betriebsspannung nicht freigelegt werden. Wollen Sie also später an anderer Stelle eine weitere Lampe anschließen, muss der alte Clip montiert bleiben, und man muss einen neuen setzen – ein Vorgang, der freilich in der Praxis selten vorkommen dürfte. Beim hier gezeigten Modell sind die Clips darüber hinaus recht dezent konstruiert.
Alternativ können Sie auch ein Niedervolt-Schienensystem mit Halogen-Deckenleuchten montieren: