close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Haken

Die einfachste und bewährteste Art etwas auf- bzw. anzuhängen ist der Einsatz von Haken – egal auf welchem Untergrund, ob verdeckt oder sichtbar, ob an Wand oder Decke. Haken sind gebogene Metallstifte (vgl. Nagel), die zur Befestigung von Gegenständen, wie Bilderrahmen, Spiegeln, Wanduhren, Badmöbeln und Küchenoberschränken, verwendet werden. Ebenso gibt es Schraubhaken (vgl. Schrauben), die sich zur Befestigung in Holz, Holzwerkstoffen oder mit Hilfe von Dübeln anbieten.

Haken

Damit Sie sich absolut sicher sein können, die perfekte Lösung für Ihr Befestigungsproblem auswählen zu können, stellen wir Ihnen hier die gebräuchlichsten Haken, ihre spezifischen Einsatzgebiete und Stärken vor:

Befestigung in Beton und Gestein

Für die Befestigung von hängenden Gegenständen an Wänden aus Beton oder Gestein (Backstein, Ziegelbaustoffe) haben sich folgende Einschlaghaken bewährt:

Stifthaken, Eisen verzinkt (rostgeschützt)

  • Für alle leichten Aufhängungen und Befestigungen in Stein und mittelharten Untergründen.

Bilderstahlhaken, Stahl, gehärtet und gebläut

  • Für alle mittelschweren Aufhängungen und Befestigungen in Stein und harten Untergründen.

Konsolhaken

  • Aufgrund hoher Materialdicke besonders für die Aufhängung und Befestigung schwerer Gegenstände in Beton, Stein und harten Untergründen geeignet.

Stahlhaken, Stahl gehärtet, gerillt und metallisiert (rostgeschützt)

  • Für alle schweren Aufhängungen und Befestigungen in Beton, Stein und besonders harten Untergründen. Speziell geeignet für schwere Gegenständen wie Garderoben, Schränke oder Regale, aber auch für Baubefestigungen. Die Riffelung auf dem Schaft erleichtert das Einschlagen des Hakens in besonders harte Untergründe.

Schlitzschraubhaken, Eisen verzinkt (rostgeschützt)

  • Für alle schweren Aufhängungen und Befestigungen in Holz oder mit Dübel in Mauerwerk. Mit Dübel-Verbindung besonders geeignet für schwere Gegenstände wie Küchenschränke, Garderoben oder Regale. Dank seiner speziellen Kopfform kann dieser Haken mit einem Schlitz-Schraubendreher einfach eingedreht werden.


Einschraubhaken, rund und gerade, Eisen verzinkt, vermessingt und/oder kunststoffüberzogen (auch für die Verwendung im Freien geeignet)

  • Für alle leichten Aufhängungen und Befestigungen in Holz oder mit Dübel in Mauerwerk.

Wäscheleinenhaken, Eisen verzinkt (rostgeschützt) und/oder kunststoffüberzogen (auch für die Verwendung im Freien geeignet)

  • Aufgrund hoher Materialdicke besonders für die Aufhängung und Befestigung schwerer Gegenstände in Holz oder mit Dübel in Mauerwerk geeignet, z. B. für die Anbringung von Wäscheleinen, Drähten oder Seilen, die hohem Zug oder stärkeren Belastungen ausgesetzt sind.

Deckenhaken, Eisen verzinkt (rostgeschützt) 

  • Für die Aufhängung und Befestigung in Holz oder mit Dübel in Deckenkonstruktionen. Der lange Schaft (bis zu 100 mm) ermöglicht das Erreichen von tiefliegenden festen Halte-/Fixierpunkten in der Deckenkonstruktion, z. B. für die Aufhängung von Lampen, Blumenampeln etc..

Kronleuchtenhaken, Eisen verzinkt (rostgeschützt) 

  • Mit seiner besonders großen Schaftlänge – ab 100 mm aufsteigend – ist er speziell für die Aufhängung und Befestigung in Holz oder mit Dübel in besonders tiefen Deckenkonstruktionen, z. B. abgehängten Decken, geeignet.

Schrauben mit Holzgewinde, Eisen verzinkt (rostgeschützt) und/oder kunststoffüberzogen (auch für die Verwendung im Freien geeignet) 

  • Für alle Aufhängungen und Befestigungen in Holz oder mit Dübel in Mauerwerk, bei denen eine geschlossene Hakenschlaufe erforderlich ist.

Ringschrauben mit metrischem Gewinde und Mutter, Eisen verzinkt (rostgeschützt)

  • Für alle Aufhängungen und Befestigungen im Eisen-, Blech- und Stahlbaubereich sowie in Messing-Spreizdübeln bei besonders hohen Belastungen.

Praxistipp: Haken und Ösen leicht lösen

Um Schraubhaken ganz leicht ein- oder herauszudrehen, brauchen Sie im wahrsten Sinne des Wortes nur einen Finger krumm zu machen: Dennoch geht es mit einem Akkuschrauber noch etwas leichter.

Wollen Sie einen Haken oder eine Öse aus Wand oder Decke herausschrauben, können Sie auch Ihren Akkuschrauber zur Hilfe nehmen:

  • Stecken Sie eine handelsübliche 6-mm-Schraub­öse in das Futter Ihres Akkuschraubers – eine Öse, wenn Sie einen Haken lösen wollen, einen Haken, wenn sie eine Öse lösen wollen.
  • Haken Sie Ihr Werkzeug ein.
  • Ein Knopfdruck und das Elektrowerkzeug zieht Haken oder Öse mühelos aus der Wand.

Um genug Kraftschluss zwischen Werkzeug und Haken/Öse zu erhalten, sollten Sie beim Schrauben leicht am Akkuschrauber ziehen. Das Hineinschrauben von Haken und Ösen ist aus diesem Grund leider weiterhin Handarbeit!

Haken mit Gewinde lassen sich meist nur per Hand einschrauben. Herkömmliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Akkuschrauber haben oft nicht den passenden Aufsatz. Mit diesem Helfer drehen Sie Haken und Ösen schnell in die Wand. Der praktische Helfer für das Eindrehen von Schraubhaken in Holz oder Dübel. Die Hakeneindrehhilfe verringert den Kraftaufwand beim Eindrehen und vermeidet Beschädigungen an der Wand durch die Zuhilfenahme anwendungsfremder Werkzeuge, wie z. B. Schraubendreher. Geeignet für alle gängigen Schraubhaken.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.