close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Laminat & Parkett

Hartbeläge wie Laminat, Fertigparkett und Massivholzdielen haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wir stellen sie in unserem Grundwissen gegenüber und nennen verschiedene Verlegemethoden und die spezifischen Eigenschaften dieser Holzböden.

Grundwissen Parkett & Laminat
Diese Themen erwarten Sie:
  • Woraus besteht ein Laminatboden
  • Wie ist Holzfertigparkett aufgebaut
  • Klicksysteme zur leimlosen Verlegung
  • Techniken der Verlegung
  • Massivholzdielen verlegen
  • Tipps zur Verlegung auf Fußbodenheizung

Möchten Sie einen Holzboden selbst verlegen, kommen vor allem Laminat, Fertigparkett und Massivholzdielen in Frage. Auch ein Furnierboden bietet sich an, wie Sie in unserem Grundwissen "Laminat & Parkett" erfahren. Neben den Produkteigenschaften und den Verlegearten werfen wir auch einen kritischen Blick auf die Lebensdauer der Bodenbeläge und ihrer Eignung für die Fußbodenheizung.

Fußboden
Laminat verlegen

Laminat ist pflegeleicht, relativ preiswert, leicht zu verlegen und in vielen Dekoren erhältlich

Die richtige Parkett-Pflege

Damit der Parkettboden lange seine natürliche Optik und Oberflächenstruktur behält, sollten Sie bei der Reinigung des Holzbodens ein paar typische Anfängerfehler vermeiden. Das Video zeigt exemplarisch, wie Sie Parkett reinigen sollten, damit der natürliche Schimmer des Hozbodens erhalten bleibt, aber Schmutz & Staub keine Chance haben:

 
 

Grundwissen: Laminat & Parkett

Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Der richtige Bodenbelag, Verlegetechniken, Oberflächenarten und vieles mehr – in unserem Grundwissen Laminat & Parkett erfahren Sie alles, was Sie für die Auswahl und die Verlegung Ihres Bodens wissen müssen:

Laminat oder Parkett?

Laminat ist preiswerter und pflegeleichter als Parkett und Dielen, aber kühler und rutschiger, außerdem nicht schleifbar. Der Aufbau lässt dafür geringe Schichtdicken zu: 6-9 mm sind die Regel – praktisch beim Renovieren. Im Gegensatz zu Laminat bildet bei Parkett Holz statt Kunststoff die Oberfläche. Bei Gesamtstärken von 12-14 mm erlauben Nutzschichten von 2,5-4 mm sogar einen kompletten Abschliff, punktuelle Ausbesserungen sowieso.

Techniken der Verlegung

Die Verlegung von Laminat und Fertigparkett ist vergleichbar: Standard sind Klickverbindungen, die eine leimlose Verarbeitung ermöglichen, zum Teil sogar ohne Hilfe von Hammer und Schlagklotz. Wir stellen drei Varianten vor!

Fußbodenheizung

So unproblematisch wie Fliesen verhalten sich Holzböden auf einer Fußbodenheizung nicht. Holz- und Verlegeart spielen eine wichtige Rolle. Wir erklären, was Sie bezüglich Wärmedurchlasswiderstand und Wärmeleitfähigkeit wissen müssen!

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2008

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.