close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Lack Was Sie über Lacke und Lackieren wissen sollten

Als Beschichtungsmaterial bildet Lack nach dem Auftrag auf eine Oberfläche einen durchgängigen, festen Film. Dieser Film muss bis zu drei Aufgaben erfüllen: Schutz, Dekoration und Sonderfunktion. Worauf Sie beim Lackieren achten müssen, erklärt unser Grundwissen.

Grundwissen Lack

Lack kann Hölzer vor UV-Strahlung schützen, Möbeloberflächen dekorieren, oder im Falle eines Magnetlacks einem Material eine Oberflächen-Funktion geben, die es ohne den Lack nicht hätte.

Diese Themen erwarten Sie:
  • Geschichte der Lack-Beschichtungen
  • Holzoberflächen lackieren
  • Metall lackieren
  • NE-Metalle lackieren
  • Kunststoff lackieren
  • Richtig sprühlackieren
  • Fliesen-Lack
  • Parkett-Lack

Eine weit verbreitete Sonderfunktion von Lacken ist die eines Haftgrunds. Dabei dient der Lack lediglich als Vermittler zwischen Untergrund und Endbeschichtung. Beim Lackieren sind auch Gesundheits- und Umweltschutzaspekte zu beachten, wie unser achtseitiges Grundwissen im Detail erklärt.

 

Alkydharz- oder Acryl-Lack – Was sind die Unterschiede?

Die allermeisten Lacke, die Sie im Baumarkt erhalten, stammen aus einer dieser zwei Stoffgruppen:  Acryllacke und Alkydharzlacke (auf Basis von Kunstharzen aus der Petrochemie und aus natürlichen Rohstoffen). Alle wichtigen Fakten rund um das Thema Lack erfahren Sie in unserem Grundwissen. Dieses steht Ihnen hier kostenlos zur Verfügung >>

Grundwissen Lack
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Welcher Lack der richtige ist, hängt von dem Untergrund und den Qualitätsansprüchen ab, die Sie an die fertige Lackoberfläche stellen:

Wasserbasierte Acryllacke

  • Sind geruchsarm und UV-beständig
  • Trocknen schnell
  • Vergilben nicht
  • Lassen sich leicht verarbeiten
  • Reinigung allein mit Wasser möglich

Lösemittelhaltige Kunstharzlacke

  • Besitzen eine lange Offenzeit
  • Zeigen einen guten Verlauf (Verschlichten der Farbe ist einfach)
  • Glattes, übergangsloses lackieren möglich
  • Bilden eine besonders harte und kratzfeste Oberfläche

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.