close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Handwerkzeuge Handliche Helfer für Feinmechaniker

Die Wahl des richtigen Feinmechanikerwerkzeugs ist unter anderem vom Werkstück abhängig: Bei feinen Arbeiten braucht man keine großen Drehmomente – aber Präzision.

Feinmechanikerwerkzeuge im Einsatz
Foto: sidm / Archiv
Diese Themen erwarten Sie:

Je kleiner das Werkzeug, desto eher lohnt sich ein Blick auf Verarbeitung von Profilen und Passungen: Gerade Feinwerkzeug wird in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Dabei muss gutes Werkzeug nicht teuer sein – selbst beim Discounter findet sich Handwerkzeug mit hoher Präzision und akzeptabler Verarbeitung – allerdings lässt die Ergonomie häufig zu Wünschen übrig.

Kaufen Sie gerade für feine Arbeiten am besten Sets. Zum einen müssen Sie bei der Arbeit nicht immer wieder nach der richtigen Größe suchen – zum anderen bleiben die Werkzeuge in einer stabilen Verpackung zusammen und können bei Bedarf schnell mobilisiert werden. Alternativ sollten Sie einen kleinen Werkzeugkasten extra für feine Arbeiten bestücken. Welches Feinmechaniker-Werkzeug das beste ist, erfahren Sie in unserem Feinmechaniker-Werkzeug-Test >>

Grundwissen Handwerkzeug (Teil 4)
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Feinwerkzeuge sind für manuelle Arbeiten per Hand gedacht – und sollten deshalb auch tunlichst gut in diese hineinpassen: Wie Sie qualitativ hochwertiges Feinmechanikerwerkzeug sowie praktische Hilfsmittel – wie Maßbänder und Schraubstöcke – erkennen, erfahren Sie in unserem Grundwissen Handwerkzeuge.

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.