Grundwissen Handwerkzeuge Handliche Helfer für die Gartenarbeit
Mechanische Gartengeräte bewähren sich bei der Pflege von Beet- und Balkonpflanzen. Stets wichtig dabei: Handwerkzeuge. Handwerkzeuge sollen nicht nur praktisch, sondern auch leicht auffindbar und wetterfest gestaltet sein. Welches Handwerkzeug für den Garten empfehelnswert ist, erfahren Sie hier.

- Haltungsnoten für Ergonomie
- Das sind gute Gartenscheren
- Spaten – unerlässlich für die Arbeit im Beet
- Bodenwerkzeug: Hacken & Krallen
- Federbesen & Laubrechen
Welche Handwerkzeuge werden tatsächlich auf Balkon und Terrasse oder im Garten benötigt? Die Antwort hängt nicht nur von der jeweiligen Fläche und Bepflanzung ab, sondern auch von der Motivation des Gärtners, regelmäßig in das grüne Geschehen einzugreifen. Generell lässt sich sagen: Wie bei Handwerkzeugen gibt es auch bei mechanisch betätigten Gartenwerkzeugen einen meist relativ direkten Zusammenhang zwischen Kaufpreis und gebotener Leistung – und das gilt in Bezug auf Ergonomie genauso wie bei Stabilität und Dauerhaftigkeit. Achten Sie bei den kleineren Geräten auch auf auffällige Farben: Schon manche Gartenschere hat den Winter im Beet überdauert, weil sie nach der Nutzung vergessen wurde!
Grundwissen Handwerkzeuge herunterladen
Wenn Sie sich jetzt unser Grundwissen zu Handwerkzeugen für den Garten kostenlos herunterladen, profitieren Sie von unserem Wissen und erfahren, welche Handwerkzeuge wirklich nützlich sind. Unter anderem lesen Sie darin vieles über Bodenwerkzeuge, Laubrechen und über die Ergonomie beim Arbeiten im Garten.
Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2018