Grundwissen Fenster
Rund 37 Prozent der Wärme entweicht bei alten Häusern durch die Fenster, mehr als durch Außenwände, Dach und Kellerdecke. Unser "Grundwissen Fenster" erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Wärmedämmung und zum Einbau verschiedener Fenstertypen.

- Fensterrahmen im Überblick
- Sorgfältig abdichten
- Wärmedämmung von Fensterglas
- Zweifach- / Dreifachverglasung
- Schallschutz am Fenster
- Fenster selbst einbauen
- Terrassentür montieren
- Kellerfenster austauschen
- Dachfenster einbauen
Beim Kauf eines Fensters spielen die Angaben zur Wärmedämmung eine große Rolle. Achten Sie dabei immer auf den gesamten U-Wert des Fensters. Er setzt sich aus dem Uf-Wert (f = frame = Rahmen), dem Ug- Wert des Glases sowie dem y-Wert für die Glasrandzonen zusammen. Beim Neubau sind Sie mit einem U-Wert von 1,0 bis 1,2 W/m²K auf der sicheren Seite – dies entspricht Niedrigenergiehaus-Standard. Bei der Altbausanierung sollten die neuen Fenster mindestens einen U-Wert von 1,7 W/m²K aufweisen. Moderne Fenstersysteme erzielen diese Werte problemlos, wie Sie in diesem Grundwissen für Fenster im Detail nachlesen können.
Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2011