Grill-Saison eröffnet In 4 Schritten zum Grill-Meister
Knackige Rostbratwurst oder ein saftiges Kotelett vom Grill schmecken natürlich nicht nur im Sommer – alle Wintergriller unter uns wissen, was das heißt! – aber bei Sonnenschein und Badewetter ist der Grill einfach das beste Kochgerät, das Männer bedienen können! Während die Lieblingsmannschaft um den Titel kämpft, liefert der Grill, was man in der Halbzeitpause braucht: Scharfgebratenes Fleich vom Rost! Mit diesen Grill-Tipps, wird jeder Würstchenwender zum Grill-Meister!

Viele Griller können den Start in die Saison gar nicht abwarten und haben bestimmt schon Ostern die ersten Steaks aufs Rost gelegt. Wer nicht ganz so verrückt ist, sollte aber jetzt schleunigst in einen gescheiten Grill investieren – mittlerweile reduzieren die Baumärkte bereits die ersten Grills! Zeit sich einen günstigen Grill zu kaufen – aber welchen?
1. Welcher Grill ist der beste (für mich)?
- Der Studi-Grill: Einweggrills sind vielleicht praktisch für das Picknick am Strand, aber ökologischer Unsinn! Die Aluminiumschale verbraucht unnötig Resourcen, hinterlässt unter sich verbrannte Erde (und ist deswegen in vielen Parks verboten!) und bietet ohnehin zuwenig Platz auf dem Rost, um anständig zu grillen!
- Grillen auf drei Beinen: Der Schwenkgrill bietet reichlich Platz – kennt man ihn doch vor allem vom Schützenfest. Kleinere Varianten eignen sich auch für den Heim-Griller. Praktisch: Sie lassen sich auch leicht selbst bauen!
- Kugelrunder Klassiker: Geschlossene Grills gibt es viele – wichtig, wenn man die schonende Garmethode "indirektes Grillen" nutzen will. Der Kugelgrill ist daher in den meisten Gärten der "Hüter des Feuers"!
- Geruchslos grillen: Gerade in dichten Nachbarschaften sind Holzkohlegrills nicht gern gesehen, mitunter sogar verboten. Dann schlägt die Stunde der Gasgrills – qualmende Kohlen brauchen Sie nicht fürchten!
- Rauchender Schlot: Das genaue Gegenteil ist der Smoker! Im Bauch der Grill-Lokomotive gart das Grillgut langsam in edlem Holzrauch – was das Fleisch besonders zart und aromatisch macht!
2. Glut-entscheidend: Holzkohle oder Briketts
Für viele Griller ist es eine Glaubensfrage: Lodert die Glut besser mit Holzkohle oder mit Grill-Briketts? Die Vor- und Nachteile der beiden Brennstoffe lassen sich gewinnbringend miteinander kombinieren: Grillkohle glüht schneller durch, Bricketts halten länger die Hitze. Zum Schüren der Glut eignen sich neben chemischen Grillanzündern vor allem der Anzündkamin:
3. Perfekter Genuss: Grill-Rezepte für Männer
Bier in der Glut ist ein "No go"! Bier in der Marinade ist schon besser – gekühltes Bier aus eigener Herstellung die Krönung jedes Barbecues! Damit nicht nur Würstchen und 60-ct-Schnitzelchen vom Discounter, sondern auch Fisch auf dem High-End-Grill landen, haben wir hier ausgefallene, aber einfache Grillrezepte zusammengetragen. Mit Tipps zum Tomahawk Steak grillen gelingt die Zubereitung auf dem Grill garantiert!
4. Verlängerung am Rost
Wie beim Fußball ist auch beim Grillen die Nachspielzeit das Anstrengendste: Den Grill reinigen macht wirklich keinen Spaß! Wie das Schrubben des Rosts leichter fällt, erfahren Sie hier: