Gräser pflanzen
Hohe Gräser kommen in den Hintergrund, wo sie auch als Sichtschutz dienen können. Niedrig wachsendes Gras wie Bärenfellgras (Festuca gauteri) oder Blauschwingel (Festuca glauca) wird in Gruppen gepflanzt und bedeckt auch größere Flächen – als weiches Gras-Polster gibt es aufstrebendem Rittersporn den passenden Rahmen. Lassen Sie Blätter und Fruchtstände der Gräser im Winter stehen und schneiden sie erst im Vorfrühling ab. So kann Raureif die Konturen des Grases nachzeichnen und für interessante Gräser-Formen sorgen.
Gartengestaltung mit Gräsern
Sie sind unkompliziert und anspruchslos - Gräser im Garten. Es gibt sowohl Gräser für sonnige als auch schattige Standorte. Empfehlenswert ist es Gräser beim Kauf zu wählen, deren Ansprüche mit den Bedingungen Ihres Gartens übereinstimmen. Denn pflanzen Sie diese an der richtigen Stelle im Garten, geben sich die Gräser schon mit einem bisschen gießen zufrieden. Außerdem vermeiden Sie so einen Befall durch Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge.
Achtung: Staunässe vermeiden, sonst droht Fäulnis.
Die ideale Pflanzzeit für Gräser ist im Frühjahr. Auch den Rückschnitt sollten Sie für bereits gepflanzte Ziergräser erst im Frühjahr vornehmen – das Laub ziert im Herbst und Winter den strukturlosen Garten und schützt sich selbst vor Frost. Schneiden Sie die Triebe auf etwa 15 Zentimeter zurück, damit wieder neue Halme sprießen können und sich das Laub gut entwickelt.
Praxistipp: Unsere Anleitung in der Bildergalerie zeigt, wie Sie Gräser richtig pflanzen.
Quelle: Sonderheft 1 / 2010