Gipskartondübel
Selbstschneidende Gipskartondübel erlauben das direkte Einschrauben in einlagig beplankte Gipskarton-Platten ohne Spezialwerkzeug.

Der Gipskartondübel ist ein Spezialdübel aus Zinkdruckguß mit einer hohen Temperaturbeständigkeit und besteht aus der selbstbohrenden Schneide, einem zylindrischen Gewindeteil und einem Flachkopf. Der Gipskartondübel wird für Leichtbefestigungen in Wandbauplatten (Gipskarton-, Sperrholz- und Spanplatten) und weichem Leichtmauerwerk (Porenbeton, Gipsdielen, Gipsplatten) eingesetzt und komplett mit einer Flachrundkopf- und Senkkopf-Spanplattenschraube l 4,5 mm geliefert.
Mit einem Werkzeug – Kreuzschlitz-Schraubendreher Gr. 2 oder Bit für E-Schrauber – wird der Gipskarton-Dübel gesetzt und die Schraube zum Befestigen des Gegenstandes eingedreht. Es ist kein zusätzliches Setzwerkzeug erforderlich. Die selbstbohrende Schneide erstellt ein Bohrloch von 6 mm in einer Länge dem zylindrischen Gewindeteil (eigentlichen Dübel), dadurch ist unabhängig der Wanddicke (Wandbauplatten, Leichtmauerwerk) eine einwandfreie Führung beim Setzen des Dübels gegeben. Die flache, konische Kopfform ermöglicht eine bündige Montage des Dübels. Beim Eindrehen der Schraube in den Dübel wird die Schneide auf die Seite gedrückt, dadurch ist die Auflagendicke da je nach Schraubenlänge flexibel.
Der Gipskartondübel verankert sich mit dem Gewindeteil formschlüssig im Wandmaterial, damit ist eine gute Tragfähigkeit gegeben. Er eignet sich zur Leichtbefestigung in Wandbauplatten (Gippskarton-, Sperrholz- und Spanplatten) und weichem Leichtmauerwerk (Porenbeton, Gipsfaserplatten und Gipskarton):