close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ginkgo-Baum pflanzen

Der Ginkgo-Baum stammt aus China. Er mutet zwar exotisch an, ist jedoch kaum empfindlich: Er benötigt keinerlei Pflege in den kalten Monaten und überwintert problemlos im heimischen Garten. So können Sie den Ginkgo-Baum pflanzen.

Robuste Grünpflanze: Ginkgo
Der Ginkgo ist ein äußerst robuster Baum.

Auch Schädlinge und Krankheiten haben keinerlei Chance bei dem Ginkgo. Er gilt sogar als Feuerabweisend. Holländische Seefahrer brachten den Ginkgo übrigens 1730 nach Europa. Er kann älter als 1000 Jahre und bis zu 40 Meter breit werden und war vor den Eiszeiten sogar in Europa heimisch. Den Ginkgo-Baum pflanzen können Sie ganz einfach selbst.

Ginkgo wird nicht nur wegen seiner interessanten Blätter geschätzt, sondern auch wegen seiner Widerstandsfähigkeit. Die Blätter haben die Form eines Fächers, die zum Winter hin abfallen und sich goldgelb verfärben. Der Ginkgo Baum trotzt Krankheiten und Insekten, verträgt Hitze, ist stadtklimafest und übersteht selbst hohe Luftverschmutzung. Deshalb wird der Ginkgo-Baum gerne als Straßenbaum in Städten gepflanzt. Zum Beispiel in Tokio. Dort wurden bei einem Feuer nach einem Erdbeben 1923 viele Bäume von den Flammen zerstört, während die Ginkgos überlebten. Angeblich schützten sie sogar einen wichtigen Tempel.

Gartenpflege
Pfingstrosen pflegen

Sie gehören wohl zu den sinnlichsten Blumen überhaupt und begeistern viele Pflanzenliebhaber

 

Ginkgo-Baum pflanzen

Den Ginkgo-Baum pflanzen kann jeder: Die beste Jahreszeit dafür ist im Frühjahr oder im Herbst. Der Baum kann sich in den gemäßigten Jahreszeiten gut an sein neues Umfeld gewöhnen. Als Standort darf es bei jungen Trieben gerne noch ein halbschattiger Platz im Garten sein – je älter die Pflanze wird, desto sonniger darf sein Standort aber werden. Es bedarf also nur wenig Vorbereitung um die letzte Art des Ginkgoaceae (exisitiert schätzungsweise bereits seit 250 Millionen Jahren) in den Garten zu betten.
Praktisch: Für einen Baum benötigt er weder viel Platz da er kegelförmig wächst, noch muss die Pflanze regelmäßig gegossen werden. Dauerhaft nasses Substrat schadet dem Ginkgo-Baum sogar!

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.