Gelkerzen-Ständer bauen Eleganter Teelicht-Halter für Gelkerzen
Das Material und die Größe können Sie natürlich anpassen, wenn Sie Ihren Teelicht-Halter selber bauen. Die Größe richtet sich dabei nach der Art und Anzahl der vorhandenen Glaseinsätze. Bei den von uns verwendeten simplen Gläsern von Ikea bot sich eine Breite von 100 mm, eine Länge von 440 mm und eine Gesamthöhe von 75 mm (inklusive Bodenleisten) an. Gelwachs finden Sie bereits für etwa 10 Euro pro Kilogramm im Handel.
Teelicht-Halter selber bauen
Nach dem Zuschnitt haben wir mit einer in die Ständerbohrmaschine eingespannten 68-mm-Lochsäge die Öffnungen für die Gläser in das Deckelbrett geschnitten. Vermitteln Sie die Abstände der Löcher entlang der Mittelachse, um eine gleichmäßige Verteilung der Kerzen und einen ausreichend großen Rand sicherzustellen. Anschließend verleimen Sie alle Einzelteile. Beachten Sie, dass die Seitenteile zwischen Boden und Deckel liegen, und verpressen Sie die Leimstellen mit Zwingen. Nach Abbinden des Leims schleifen Sie die seitlichen Kanten rund, glätten die Oberfläche und leimen zwei leicht zurückspringende Holzleisten unter das Bodenbrett.
Gelkerzen-Ständer bauen: Gelwachs eingießen
Gießen Sie das erhitzte Gelwachs in die Gläser, in die Sie zuvor den Spezialdocht gestellt haben. Nach dem Erkalten können Sie Ihren Gelkerzen-Ständer benutzen. Gelwachs hat den Vorteil, dass er transparent und in vielen Farben erhältlich ist. So wirkt er in klaren Gläsern besonders dekorativ. Selbstverständlich können Sie jedoch auch ganz normale Teelichter oder Kerzen verwenden.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann