close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gasbetondübel

In Poren- bzw. Gasbeton werden unterschiedliche Dübel je nach Einsatzgebiet verwendet, z. B.: Der Allzweck-Langdübel VLF aus Kunststoff mit Metallspitze ist vorverschraubt, aber nicht vorgespreizt.

Der Allzweck-Langdübel VLF eignet sich für die Verknotung und tiefliegende Hintergreifung in Porenbeton (Gasbeton) sowie Spreizung in Porenbeton (Gasbeton): Die Sperrkanten auf der Dübelhülse geben dem Dübel eine wirksame Drehsicherung. Die querlaufenden Markierungen auf der Dübelhülse kennzeichnen die unterschiedlichen Verankerungstiefen in den verschiedenen Baustoffen.

Er wird rationell in der Durchsteckmontage gesetzt. In Porenbeton (Gasbeton) P2/PP2 und P4/PP4 wird der Dübel wie ein Nagel ohne Vorbohren eingeschlagen. Wichtig: Nach dem Setzen des Dübels ist die Schraube je nach Baustoff mit mehreren Umdrehungen anzuziehen. Vorrangig wird der Allzweck-Langdübel VLF im Außenbereich für die Verankerung leichter, vorgehängter Fassadenbekleidungen, sowie statisch vergleichbarer Befestigungssysteme, Brandschutztüren und Befestigungen aller Art im Durchsteckverfahren verwendet.

Baustoffe
Grundwissen Dübeln

Wir geben auf acht Seiten fundierte Tipps zum richtigen Bohren und Dübeln

Alternativ eignet sich der Metrische Langdübel MSL. Er ist rationell im Verarbeiten, da er in der Durchsteckmontage gesetzt wird und ein montagefertiges Befestigungssystem ist.

  • MSL-S1mit Senkschraube für bündige Montage: Er ist mit einer T 40-Aufnahme versehen, daher ist die Montage auch mit einem Elektroschrauber möglich. Er wird bis zur Setzmarkierung in das Bohrloch eingeschlagen und danach angezogen. Sobald die maximale Spreizung erreicht ist, wird der an der Setzmarkierung überstehende Bund zur Unterlegscheibe gequetscht. Damit ist optisch erkennbar, daß der Langdübel MSL optimal verankert ist.
  • MSL-S2 mit Sechskantschraube: Es können hohe Drehmomente aufgenommen und somit besonders hohe Haltewerte in Beton erreicht werden.

Eingesetzt können die Metrischen Langdübel MSL für die Befestigung von Kanthölzern, Unterkonstruktionen aus Holz, Metall-Profile, Markisen, Vordächer, Sicherheitstüren, Geländer usw.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.