Schnell ein paar Werkzeuge gegriffen: Handschuhe, Pflanzetiketten, Schnur – um das alles bequem nach draußen mitzunehmen, bauen wir einen kleinen Garten-Caddy. Wie Sie diesen Garten-Caddy nachbauen, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Der nützliche Garten-Caddy erleichtert den Transport Ihrer Gartenutensilien enorm.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Auf einem ca. 200 x 340 mm großen Stück Multiplex zeichnen Sie parallel zwei Bögen in 3,5 cm Abstand an.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Ergänzen Sie die Umrisse des Grifflochs und markieren Sie hier die beiden Punkte für den Einsatz der Bohrspitze.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Mit einem Forstnerbohrer (Ø 30 mm) zwei Löcher in die Enden der zukünftigen Griffmulde bohren.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Mit der Stichsäge dann das Mittelstück ausschneiden. Oben dem vorgezeichneten Bogen folgen, unten eine Gerade ziehen.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Um die Töpfe in gerader Position am Träger zu befestigen, ermitteln Sie den Abstand des Bodens zum rechten Winkel (hier ca 14 mm).
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Mit diesem Maß für die Breite nun zwei Leisten in der Länge des Trägers (340 mm) zuschneiden.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Die Leisten verleimen Sie anschließend mit wasserfestem Holzleim auf der Trägerplatte und verpressen diese mit Zwingen.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Mit einem dicken Nagel die Löcher im oberen Rand der Töpfe schlagen. Dafür ein Holz-Reststück unterlegen.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Nun können Sie die Töpfe einer Seite mit dem Schraubendreher durch die vorbereiteten Löcher verschrauben.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Die Löcher der Behälter der gegenüberliegenden Seite werden etwas versetzt platziert, damit sich die Schrauben nicht treffen.
Foto: sidm/KEH Gartenwerkzeug-Trage selber bauen
Wir haben den Träger für den Außeneinsatz noch grün lackiert. Nach dem Trocknen die Schrauben wieder eindrehen.
Foto: sidm/KEH
Mit einem selbstgebauten Garten-Caddy haben Sie immer einen Allrounder zur Hand, der Ihnen die Gartenarbeit erleichtert.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Hammer
Handsäge
Schraubendreher
Stichsäge
Zirkel
Zwingen
Der kleine Helfer sorgt nicht nur für einen entspannten Transport und stets einsatzbereite Utensilien, sondern lässt sich auch super als Ordnungshelfer im Gartenhaus einsetzen. Von Handschuhen über Gartenmesser hin zu Pflanzschaufeln finden in dem Garten-Caddyjede Menge Kleingeräte für die Gartenpflege Platz. In der Zeichnung finden Sie eine Vorlage für die Form des Holzträgers.
Garten-Caddy bauen
Zeichnen Sie ein Raster mit 1 x 1 cm großen Kästchen auf die Multiplexplatte (ca. 20 x 34 cm). Der rote Punkt markiert die Stelle, an der Sie den Zirkel ansetzen. Der äußere Bogen beginnt in etwa 10,5 cm Höhe. Die grünen Punkte kennzeichnen die Ansatzpunkte für den Forstnerbohrer. Die genaue Schritt für Schritt Anleitung finden Sie oben in der Bildergalerie >>
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1
Brauchen Sie auch eine Transporthilfe für größere Gartenwerkzeuge, lohnt sich der Bau eines praktischen Gartengerätewagens:
Grundausstattung: Kleingeräte für die Gartenarbeit
Haben Sie Ihren eigenen Garten-Caddy gebaut, benötigt er natürlich auch die richtige Ausstattung. Diese Gartenwerkzeuge und -utensilien sollten nicht fehlen!
Kleine Werkzeuge und Utensilien sind in der Gartenarbeit von ebenso großer Bedeutung wie große Geräte, schließlich kommt man nicht weit, wenn man versucht, mit dem Spaten einen Kübel zu bepflanzen oder ohne handliches Werkzeug das Unkraut im Blumenbeet zu entfernen.
Zu den üblichen Verdächtigen gehören: Gartenschere, Pflanzschaufel, Handhacke, Gartenmesser, Fugenkratzer. Neben kleinen Gartengeräten sollten aber auch andere Utensilien Platz in Ihrem Garten-Caddy finden. Dazu gehören beispielsweise Arbeitshandschuhe, Gartenschnur und Draht zur Befestigung von Pflanzen sowie Pflanzetiketten. Auch kleine Anzuchttöpfe können von Vorteil sein. Generell gilt natürlich: Je nach Garten benötigen Sie unterschiedliches Werkzeug und Zubehör. Eine Grundausstattung ist aber in jedem Garten nötig. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine gute Qualität, denn gerade kleine Geräte sollten gut in der Hand liegen.
Ob Handschuhe oder Gartenschaufel: Kleine Geräte und Utensilien finden in diesem Garten-Caddy platz. Foto: sidm / DW