Alles für die Katz? Natürlich nicht – auch die Hunde kommen bei diesem Fressnapf zu ihrem wohlverdienten Recht. Wenn Sie den Fressnapf bauen, können sie direkt festlegen, welches Tier aus welchem Napf frisst. Denn stilisierte Tierfiguren und der Schriftzug klären auf dem Futternapf eindeutig die Besitzverhältnisse. So können Sie den Futternapf selber bauen.
Fressnapf bauen: Schritt 1 von 9
Jeder Fressnapf ein Unikat: So leicht können Sie diesen bunten Fressnapf bauen.
Fressnapf bauen: Schritt 2 von 9
Unser Foto zeigt alle Materialien, die Sie zur Herstellung eines Fressnapfes benötigen: Leimholz, 20 mm dick: 3x 220 x 200 mm, 1x 150 x 300 mm, Sperrholz, 5 mm dick: 1x 250 x 300 mm
dazu: 2 Holzdübel; 1 Metallschüssel, B ca. 140 mm, Tiefe nicht mehr als 60 mm; Holzleim; Acrylfarben, evtl. Klarlack.
Werkzeug: Stich- und Laubsäge; Bohrer; Zirkel; Zwingen; Sandpapier; Borsten- und Haarpinsel. Materialkosten pro Napf: ca. 10 Euro
Fressnapf bauen: Schritt 3 von 9
Die mit dem Zirkel angezeichneten Kreise schneiden Sie sorgfältig mit der Stichsäge aus.
PRAXISTIPP: Um die Stichsäge ansetzen zu können, bohren Sie zuvor ein Loch mit der Bohrmaschine an den inneren Rand des angezeichneten Kreises. Hier fädeln Sie dann das Stichsägeblatt ein.
Fressnapf bauen: Schritt 4 von 9
Es empfiehlt sich, die bündig verleimten Platten bis zum Abbinden mit Zwingen zu befestigen.
Fressnapf bauen: Schritt 5 von 9
Die Konturen der Tiere und der Schrift übertragen Sie mittels Pauspapier auf das Holz.
Fressnapf bauen: Schritt 6 von 9
Bei der Farbgestaltung sind Sie frei: Wir haben uns für kräftig-schrille Farbkombinationen entschieden!
Lackieren sollten Sie den Futternapf in jedem Fall (speichelechte Lacke verwenden!), damit Sie den Napf leichter reinigen können!
Fressnapf bauen: Schritt 7 von 9
Dies ist die Zeichenvorlage für den Hundenapf. Das Raster erleichtert das Abzeichnen der Konturen.
Fressnapf bauen: Schritt 8 von 9
Auch der Futternapf für die Katze wurde lackiert, damit das Holz nicht aufquillt, wenn Wasser aus dem Napf schwappt.
Fressnapf bauen: Schritt 9 von 9
Dies ist die Zeichenvorlage für den Katzennapf. Das Raster erleichtert das Abzeichnen der Konturen.
Besen verzieren
PRAXISTIPP: In gleicher Weise haben wir aus einem normalen Kehrbesen einen "heißen Feger" gemacht! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Für unsere vierbeinigen Freunde soll es nur das Beste geben. Schließlich gehören Hund und Katz zur Familie. Da fällt es dann auch schonmal schwer, hart zu bleiben, wenn das Haustier Sie mit großen Augen ansieht, schnurrt oder winselt, weil es Hunger hat. Wie sollte es auch nicht, wenn es einen so tollen Futternapf hat? Wenn Sie auch zu den Haustierbesitzern gehören, deren Liebling eine individuelle Ausstattung hat, sollten Sie unbedingt diesen Fressnapf bauen. Dann sind Bello und Mieze gleich noch viel glücklicher.
Fressnapf selber bauen
Aus drei gleich großen Leimholzplatten entsteht der Sockel unseres Fressnapfes, der die Metallschüssel aufnimmt. Dazu müssen Sie den Ausschnitt, dem Umfang der Schüssel entsprechend, mit dem Zirkel auf allen drei Platten absolut identisch aufzeichnen. Platzieren Sie den Ausschnitt so, dass zu einem der vier Seitenränder 200 Millimeter mehr Abstand ist als zu den übrigen. Diesen Platz benötigen Sie später zum Anbringen der Tierfiguren.
Wenn alle Einzelteile (Katze, Hund, Buchstaben) für den Futternapf ausgeschnitten sind, glätten Sie die Holzteile mit Schleifpapier. Jetzt kann der zweifache Farbauftrag erfolgen, natürlich mit einem Zwischenschliff. Nach dem Trocknen leimen Sie Ohren bzw. Schwanz an die passenden Körperstellen (siehe Zeichnung in der Galerie). Die so fertiggestellte Figur verbinden Sie nun mit dem Sockel. Dazu bohren Sie jeweils ein Loch in die Unterseite der Tierbeine. Genau gegengleich erhält der Sockel zwei Bohrlöcher – eingeleimte Holzdübel verbinden beide Teile fest miteinander. Anschließend brauchen Sie nur noch die Buchstaben aufzukleben und die runde Metallschüssel einzusetzen.