Fliesen selber verlegen Fliesenlegen: Kompakt erklärt
Wenn von Fliesen die Rede ist, ist meist die künstlich hergestellte Keramikfliese gemeint. Man zählt sie zur großen Gruppe der „Platten für Wand- und Bodenbeläge“. Der Ausgangsrohstoff für das gebrannte keramische Erzeugnis ist Ton.
- Materialauswahl & Planungtipps
- Fliesen & Platten schneiden
- Fliesenkleber & Fugenmassen
- Untergrund nivellieren
- Wand & Boden fliesen
- Dauerelastische Fuge
- Marmor selbst verlegen
- Einzelne Fliese austauschen
- Fliesen im Außenbereich
Wer Sie über Materialqualitäten und Verlegetechnik Bescheid wissen, werden Sie keine Probleme haben, wenn Sie Fliesen selber verlegen möchten: Eine schier unendliche Vielfalt an Formaten, Oberflächen, Mustern und Qualitäten bei keramischen Fliesen ermöglicht größtmögliche Gestaltungsfreiheit. Bei der Auswahl helfen wir Ihnen mit unserem "Heimwerken kompakt".

Fliesen selber verlegen
Fliesen selber verlegen ist nicht schwer, sofern man ein paar Dinge beachtet. In unserem 65-seitigen "Heimwerken kompakt" erklären wir Ihnen genau, welche Fliesensorten es gibt, welcher Kleber und Fugenmörtel dazu passt und wie Sie Fliesen, Glasmosaik oder Naturstein-Platten an Wand, Decke und auf der Terrasse selber verlegen.
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann