Fingerhut-Pflanze
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) ist eine sehr beliebte Zierpflanze in romantischen Gärten. Die hochwachsende Pflanze mit den auffälligen Blütenkerzen macht sich gut in Kloster- und Bauerngärten, aber auch in flachen Staudenbeeten ist die Fingerhut-Pflanze ein aufmerksamsstarker Akzent.

In der Natur kommt die giftige Fingerhut-Pflanze (zur Giftpflanze 2007 gekürt) vor allem auf Waldlichtungen, am Waldrand und in wechselschattigen Lagen vor. Die Blüten des Fingerhuts lieben die Sonne – frei stehende Exemplare des Digitalis purpurea richten ihre Blüten meist direkt gen Süden aus.

Der Fingerhut ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr nach der Aussaat eine Grundblattrosette aus spitzovalen Blättern bildet, aus der im zweiten Jahr der charakteristische bis zu zwei Meter hohe Stängel wächst. An ihm bildet der Fingerhut am oberen Ende einen traubigen Blütenstand aus. Die vielen Einzelblüten des Fingerhutes blühen von unten nach oben und ziehen besonders Hummeln als natürliche Bestäuber an.
Fingerhut-Pflanze säen und pflanzen
Fingerhut sät sich selbst recht leicht aus. Orientieren Sie sich für den Aussaat-Termin an der natürlichen Samenbildung der Fingerhut-Pflanze: Werden die Samen reif (während der Sommermonate), können Sie die Samen ernten und selbst an gewünschter Stelle im Garten aussäen. Die Direktaussaat ist möglich, mehr Erfolg verspricht aber die Frühkultur im Gewächshaus in steriler Erde.
Praxistipp: Mischen Sie die feinen Fingerhutsamen mit feinem Sand. Samen leicht andrücken (Lichtkeimer) und mit dem Zerstäuber konstant feucht halten.
Achtung: Fingerhut ist giftig!
So schön die Fingerhut-Pflanze auch ist: "Alle Pflanzenteile des Roten Fingerhutes sind hochgiftig. Bereits der Verzehr von zwei bis drei Fingerhutblättern kann tödlich enden", informiert die Wikipedia. Aufgrund des bitteren Geschmacks kommt es allerdings selten dazu. Die ersten Anzeichen einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Ohrensausen, Schwindelanfälle und ein Sinken der Pulsfrequenz unter 50 Schläge pro Minute.
Das Video zeigt, wie giftig die Fingerhut-Pflanze ist:
Fotos: Himi_pixelio (oben), uschi-dreiucker_pixelio (rechts)