close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fassadendübel

Die Fassadendübel FD und FDH werden überwiegend für die Befestigungen im Außenbereich verwendet. Die Dübelhülse mit Senkkopf schließt bündig mit dem Gegenstand ab.

Sie ist unterschiedlich lang, dadurch optimal geeignet für die Durchsteckmontage. Mit seinem langen Schaft überbrückt er beliebige Anbauteile und nichttragende Schichten aus Putz, Fliesen, Isolierungen sowie Hohllagen. Die lange und geschlossene Dübelform garantiert eine sichere zentrische Schraubenführung und einen optimalen Schutz der Schraube vor Korrosion. Die Befestigungseinheit (beide Dübel mit galv. verzinkter Sicherheitsschraube) garantiert optimale Abstimmung von Schraube und Dübel und somit hohe Tragfähigkeit bei leichter Montage.

  • Fassadendübel FD: Geeignet für Beton (Abb.) und Vollmauerwerk
  • Fassadendübel FDH: Geeignet für Hohlmauerwerk, Befestigung in mind. zwei Stegen

Wir zeigen Ihnen, worauf beim Dübeln außerdem zu achten ist:

Baustoffe
Grundwissen Dübeln

Wir geben auf acht Seiten fundierte Tipps zum richtigen Bohren und Dübeln

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.