Do-it-yourself-Deko
Deko bedeutet nicht nur, ein Bild aufzuhängen oder kleine Figuren auf Schränken zu platzieren. Für eine richtige Do-it-yourself-Deko muss das gesamte Raumkonzept mit einbezogen werden und das fängt bereits bei Beleuchtung, Wandverkleidung und dekorativen Möbelstücken an. Wir zeigen, wie Sie derartige Deko im großen Stil herstellen können.

Dekoration bedeutet nichts weiter als die künstlerische Verzierung eines Raumes. Alles, was keinen direkten praktischen Nutzen erfüllt, ist daher Deko. Das beginnt mit den Bildern an der Wand und der Tischdecke auf dem Couchtisch, erstreckt sich aber streng genommen bis hin zum Lampenschirm an der Decke und der Farbe der Wände. Derartige Do-it-yourself-Dekorationen ermöglichen es auch, die Orte dekorativ zu gestalten, an denen man konventionelle Dekoartikel nicht aufstellen würde, wie etwa in der Küche, im Bad oder im Garten.
Do-it-yourself-Deko: Lampenschirme und Naturstein-Wände
Wieso ein einfaches Bild aufhängen, wenn man gleich die ganze Wand als dekoratives Gemälde nutzen kann? Nein, wir reden dabei nicht nur von einfachen Wandtattoos. Anstatt eine Wand einfach zu streichen, wie wäre es stattdessen mit einer Wand in Steinoptik oder mit einer Holzvertäfelung im Landhausstil? Besonders effektvoll kommt das als Rückwand in der Küche an. Was früher einmal Pril-Blumen auf Fliesen waren, sind heute ganze Küchenrückwände aus Marmor, Glas oder Holz.
Auch die richtige Beleuchtung darf da natürlich nicht fehlen. DIY-Lampenschirme aus Holz oder Stoff wirken besonders dekorativ, aber auch eine indirekte Beleuchtung sorgt für Stimmung. Nicht zuletzt können Sie auch Kleinmöbel als perfekte Do-it-yourself-Deko bauen. Mit selbst gebauten Uhren, Flaschenständern und sogar Wandspiegeln können Sie so Ihre Wohnung auffrischen.
Do-it-yourself-Deko mal anders: Windmühlen und Leuchttürme
Eine Windmühle als DIY-Deko? Ja, das gibt’s! Blumen sind natürlich das dekorativste Element in jedem Garten, doch auch Windmühlen, Leuchttürme und sogar Vogel-Futterhäuser wirken dekorativ. Wer kann schließlich schon von sich behaupten, eine holländische Windmühle oder einen asiatischen Tempel als Vogelhaus im Garten stehen zu haben?
Sie haben die grobe Do-it-yourself-Deko fertig gebaut und benötigen nun noch Ideen für den Feinschliff? In folgendem Artikel finden Sie Anleitung für saisonale und festliche DIY-Deko: