DIN-Normen für Wiegen
Das Europäische Kommitee für Normung hat – neben anderen zum Thema Wiege – die folgenden technischen Details festgelegt:

- Wiegen sind laut Norm Betten nur für Kinder, die noch nicht selbst sitzen, knien oder sich hochziehen können.
- Das verwendete Holz und die anderen Werkstoffe müssen frei von Fäulnis und Insektenbefall sein.
- Alle von einem auf der Matratze sitzenden Kind erreichbaren Oberflächen müssen nach der Europäischen Norm 71-3 speichel- und schweißfest sein.
- Die zum Transport oder Verstauen demontierbaren Teile dürfen nicht mit Schrauben montiert werden, die der endgültigen Befestigung dienen, z. B. mit selbstschneidenden.
- Das Schwingsystem einer Wiege muss arretierbar sein. Das Schaukeln darf nicht elektrisch oder mechanisch hervorgerufen werden.
- Die Öffnungen im Bettboden dürfen maximal 24 mm Durchmesser haben.
Auch die Gebrauchsanleitung einer Wiege unterliegt Normen. So gelten auch für unser Modell die folgenden Hinweise:
- Die Wiege sollte nur auf einer horizontalen Fläche aufgestellt werden.
- Kleine Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in der Nähe der Wiege spielen.
- Liegt das Kind unbeaufsichtigt in der Wiege, muss sie in der festen Stellung gesichert sein.
- Die Wiege darf nur vollständig und unbeschädigt benutzt werden.
Diese Hinweise enthält die Europäischen Norm (EN) 1130-1 Krippen und Wiegen für den Wohnbereich, die für 30,60 Euro beim DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, www.din.de, erhältlich ist.
Quelle: selbst ist der Mann