close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dichtband

Löcher oder Risse in glatten Oberflächen sollen sich mit diesem Acrylat-Klebeband abdichten lassen. Und das klappt auch. Wir haben das Dichtband selbst ausprobiert.

Ist die Dachrinne, ein Glasbehälter oder Plastiktopf punktuell undicht, sorgt dieses Klebeband für eine geschlossene Oberfläche. Abdichten ist damit sehr einfach: Untergrund säubern, trocknen und das Dichtband aus thermoplastischem Kunststoff (Ionomer-Träger) mit Überstand auf die offene Stelle kleben. Der Klebstoff ist viskoelastisch, also sowohl zäh als auch flexibel. Auf einem aufgebohrten Kunststoffkübel klebte es bestens und sorgte dafür, dass auch nach Wochen eingefülltes Wasser nicht hindurchkam.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Dichtband
  • + Klebt hervorragend
  • + Ist wasserdicht und witterungsbeständig

Laut Hersteller ist das Klebeband witterungs- und lösemittelbeständig. Praktisch: Es lässt sich überlackieren. Für alle glatten Flächen aus Metall, Glas, Keramik, Kunststoff oder lackiertem Holz ein prima Produkt zum Ausbessern. Erhältlich in Onlineshops, mehr dazu www.3m.de.

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.