Dauerelastische Fuge
Bewegungsfuge, die mit einer plastischen Kunststoffmasse ausgespritzt ist, die nach einer kurzen Zeit erhärtet. Danach verliert diese Masse durch mechanische oder chemische Beanspruchung oder Sonneneinstrahlung nicht ihre Elastizität.

Spröde Materialien können den Dehnungsbewegungen nicht mehr folgen. Verwendet wird hauptsächlich Silikon, das aus einer Kartusche mit einer entsprechenden Pistole in die Fuge gepresst wird. Dauerelastische Fugen sind vor allem im Außenbereich wichtig, um Dehnungen und Spannungen von Boden- und Wandbelägen auszugleichen:
- Um Verunreinigungen zu vermeiden, kleben Sie die Fugenränder vor dem Einspritzen der Dichtmasse am besten mit Klebeband ab.
- In die Fuge spritzen Sie dann Sanitär-Silikon.
- Anschließend mit einem Wasser-/Spülmittelgemisch die Fuge glattstreichen – entweder mit dem feuchten Finger oder einem speziellen Abziehkeil.
- In die mit Klebeband abgeklebte Fuge zwischen Wand und Türrahmen Silikon einspritzen und glätten.