Servus liebe Leut,
der "Traumi" ist zurück, und freut sich erstmal wie hulle, dass der harte Kern des Forum auch nach so langer Zeit noch mit dabei ist. Da fühlt man sich doch gleich wie Dabeim 
Und damit auch gleich mal zu meinem neuen Projekt - Bad aufpeppeln.
Vorweg sei gesagt, dass unser Bad ein Traum ist, wenn man auf Bunkeratmosphäre steht. 3,60 Meter Deckenhöhe (Weiß), gefliest auf ca. 2 Meter rundum im Dickbett (Weiß), mit Bodenfliesen (Weiß), weißer Standard-Badewanne, weißem Waschbecken, und weißer Tür. Richtig schön gräßlich eben, und ohne Fenster, dafür mit fetter Therme (weiß), und uralt-Rippenheizkörper (ratet mal - beige
)
Das ganze Ungetüm ist ein einziger Schlauch. Links hinten versteckt sich die Duschkabine (Einstieg seitlich zur Raummitte hin), und 1,20 Meter gegenüber ist auch schon wieder Wand, dort hängt die Therme, darunter steht die Waschmaschine (weiß, natürlich). Was soll ich sagen - schön ist anders. Also habe ich die letzten Tage ein Podest vor die Duschkabine gebaut, durchgehend bis zur gegenüberliegenden Wand, und mit hellen Holzpaneelen verkleidet. Jetzt sieht es nicht mehr ganz so grausig aus, und der Einstieg in die Duschkabine (auf ca. 30cm Höhe - wer macht denn sowas?) ist jetzt auch komfortabler zu erreichen.
Nunja - und Frau findet´s natürlich ganz toll, und will jetzt am besten alles renoviert haben 
Also in erster Instanz gestern erstmal Bodenfliesen im Baumarkt ausgesucht, 30x60er in Holzoptik (dunkel). Sähe klasse aus, wären die verfluchten Dinger nicht 9mm dick, weil - der Türspalt lässt gerade einmal 1,2cm - 1,5 cm Luft für Fliese auf Fliese.
Weiteres Problem: Mietwohnung! Eigentlich wollte ich ja einen "Unterboden" auslegen, und darauf verfliesen, damit es brav reversibel bleibt, aber das lässt die Tür eben nicht zu. Jetzt bin ich am Überlegen wie ich Fliesen in einem Feuchtraum auf Fliesen reversiebel verlegen kann, ohne zusätzliche Verlegeware als Untergrund.
Erster Gedanke: Pattex 4in1 - oder wie der Schmarrn heißt. Aber a) bin ich zu geizig für Pattex, und b) habe ich keine Ahnung wie sehr die Fliesen in einem Feuchtraum arbeiten, wie der Pattex damit klarkommt, und was die Fugen am Ende dazu sagen. Eine extrem dünne Unterlage (Pressspan oder so) von 1mm Dicke dürfte bei einem Feuchtraum wohl zu sehr verziehen, fällt also auch flach. Und damit bin ich mit meinen Ideen auch schon am Ende. Eine kürzere Tür einbauen kommt auch nicht in Frage, da Altbau, und sehr viel Eigenbau wohl - jedenfalls hat der Türstock keine Maße die man man eben im Baumarkt bekommt.
Hat jemand sonst noch eine Idee, wie man Fliese auf Fliese vernünftig und reversibel verlegen kann, bei so wenig Spielraum nach oben?
Danke 