Hallo Lily!
Klar, das ist möglich - zunächst einmal solltest du dir eine kleinere Art suchen, die nicht über die Ausmaße deines Wintergartens hinaus wächst. Die üblichen Verdächtigen für Weihnachtsbäume kommen da in den Sinn, wie beispielsweise Nordmannstannen. Auch ähnliche Arten eignen sich. Ebenfalls gäbe es spezifische Züchtungen, die gewollt im vornherein "kleinwüchsig" sind - zwei Beispiele wären die Spanische Zwergtanne oder die Niedrige Zwerg-Balsamtanne als gut geeignete Topfpflanzen. Diese eignen sich allerdings nur bedingt für dein Anliegen, da oft das "weihnachtsbaumtypische" Aussehen fehlt.
Möchtest du den Baum denn nach Weihnachten nach draußen pflanzen oder soll er permanent im Wintergarten bleiben? Je länger du den Baum in der Wärme hast, um so schwieriger wird es im Nachhinein, ihn wieder nach draußen in eine kältere Umgebung zu stellen - diese Anpassungsphase kann kritisch werden.
Wenn die die Tanne längere Zeit im Topf hältst wird ggf. auch ein Umtopfen nötig, was sich je nach Größe des Baumes natürlich erschwert wird. Das solltest du bedenken.
Generell wachsen alle Pflanzen, die Photosynthese betreiben, eher zum Licht. Inwieweit das in deinem Wintergarten und/oder bei deiner zukünftigen Tanne ausgeprägt ist lässt sich im Voraus nicht genau definieren, aber da die Pflanze dort generell viel Licht und (vermutlich) auch immerhin von drei Seiten, wird es wohl reichen, sie alle 1-2 Monate zu drehen.