Ich muss etwas weiter ausholen:
Mein Vater war Schreiner (leider mittlerweile verstorben) und hat uns einen Tisch gebaut, den wir nun nach 20 Jahren unseren neuen Möbeln anpassen wollen.
Es handelt sich um ein Buche Echtholzfurnier, welches mein Vater mit Klarlack (wie er mal sagte, "ein paar Schichten", da ist sogar mal ne Zigarette drauf abgebrannt, ohne dass der Brandfleck fühlbar ist) lackiert hatte.
Der Lack ist auch soweit noch in Ordnung, z.T. wird er etwas "blind / stumpf", vermutlich vom putzen. Er blättert jedenfalls nirgends. Das Furnier selbst klebt noch überall einwandfrei auf der Trägerplatte.
Ich kann ja nun leider nicht mehr fragen, wie dick die Klarlackschicht oder das Furnier selbst ist.
Es soll neu lackiert werden in cremeweiß (RAL 9001) mit einem Acryl-Hybridlack auf Wasserbasis.
Wie muss ich jetzt korrekt vorbehandeln? Alte Lackschicht ganz runter und wenn ja wie, oder nur anschleifen? Beim schleifen bzw. dazwischen wässern?
Da ich den Tisch nicht "zerstören" will, brauche ich mal Rat vom Fachmann ...