Re: Dachbodenausbau mit Rigips
Danke Helferlein!
Wieso GK Platten und wo ist genau der Unterschied zum Rigips?
danke..
Re: Dachbodenausbau mit Rigips
Danke Helferlein!
Wieso GK Platten und wo ist genau der Unterschied zum Rigips?
danke..
Re: Spritzmittel für Parkplatz und Garagenauffahrt
Ich reinige unsere gepflasterte Auffahrt immer mit einer schweren Bürste, die entfernt auch gleich das Unkraut
Re: Scheiben und Türen im Wintergarten reinigen
Könnt Ihr mir hier mal einen Link oder ein Bild zu diesem Fenstersauger einstellen? Wir benutzen nämlich unseren Hochdruckreiniger (http://www.gartenxxl.de/Gartentechnik/Sortiment/-/-/c-TpDD43rW6SgAAAE8Tvs..UOV) zum Reinigen von Aussen, aber von Innen finde ich das Irgendwie nicht so gut und mache das immer per Hand. Ist aber sehr mühsam, deshalb wäre ich für Alternativen sehr zu haben
Re: Seniorenfreundliche Gartengeräte?
Ab wann bezeichnest Du denn jemanden als Senioren? Ich selbst bin mitte 60 und gehe Ende des Jahres in Teilzeitrente. Ich habe einen Garten, seit ich 34 bin und mache alles selber, immer noch. Die Geräte, die ich nutze sind ganz normale Standartgeräte, ich wüsste nicht, dass es die auch in "Seniorenedition" gibt.. Ich achte halt darauf, dass man die Führgriffe soweit ausfahren kann, dass auch ich mit meinen 1,83m immer noch aufrecht gehen kann, wenn ich das Gerät schiebe. Aber das angenehme und entspannende an der Gartenarbeit ist ja nun mal auch die körperliche Betätigung, oder?
Re: Wer treibt außerdem noch sport ?
Ich fahre 3 Mal die woche meine ca. 40 km Fahrrad. bin richtig süchtig, brauche das komplett zum Ausschalten
Hallo!
Ich möchte gerne unseren Dachboden ausbauen, dh. ich möchte mir einen Büroplatz einrichten.
Dafür will ich auf dem relativ grossen Dachboden einen "Kasten" bauen, so dass ich ca. 15-17qm Bürofläche habe, dh. keine Dachschrägen mehr im Raum sind.
Ich stelle mir das so vor, dass ich 4 Balken einziehe und an diese dann Rigipsplatten anbringe, damit die "Box" entsteht. Das klingt erst einmal recht einfach, dann werde ich einen Fussboden mit OSB Platten bauen und Teppich verlegen.
Meine Fragen:
Ist es so einfach, wie es klingt?
Und sollte ich die Rigipswände doppelt machen den Hohlraum mit Holzwolle füllen zur isolierung? also die Balken von beiden Seiten mit Rigips verkleiden, macht das Sinn?
vielen Dank schon mal!
lg