Re: Welcher Bohrhammer??
Zu den von dir genannten Geräten kann ich nicht viel sagen, habe sie persönlich nicht in der Hand gehalten, kann nur aus Erfahrung dritter berichten. Die Hitachi ist keine Prezässionsmaschine habe ich mir sagen lassen, obwohl sie leicht ist und gut in der Hand liegt. Hingegen das Modell von Bosch, dass ist ein Alleskönner. Das über dasVibrationsdämpfungssystem Vibration-Control verfügt.
Ich habe mir zur Sanierung unseres Hauses einen Makita HR2450 (die eine Einschlagstärke von 2,3 Joule mit sich bringt) und um schneller voran zukommen Makita HR2811FT (der eine Schlagkraft von 2,8 Joule aufweist) gekauft und den Kauf bislang nicht bereut, Bohren in Stahlbetondecken ohne Probleme, Estrich wegstemmen kein Thema und sogar Wände habe ich damit eingerissen. Details findest du da:http://www.bohrmaschine.org/bohrhammer/
Falls was stärkeres gebraucht wird, kann ich dir die Makita HR3540C empfehlen, hat ein Gewicht von 5,2 kg und eine Schlagkraft von 6,3 Jole. Power ohne Ende. Warum ich für Makita entschieden habe, weil die ein Tick besser als Bosch sind. Makita ist ein exzellenter Hersteller für Handwerkszeug, was man auch an den Geräten erkennen kann. Denn ich auch wärmstens empfehlen kann.