Re: Der große selbst.de Bohrmaschinen Test (unofficial)
Dieser Thread ist doch augenscheinlich aus völliger Unüberlegtheit entstanden. Abgesehen von den völlig unterschiedlichen Anforderungen bleibt von vorn herein die Frage völlig offen, was hier mit Bohrmaschine gemeint ist. Handbohrmaschine... Schlagbohrmaschine...Bohrhammer... Zahnarztbohrer...Schildvortriebsmaschine...Ölbohrturm...
Schraubwurst
@Schraubwurst
Posts made by Schraubwurst
-
RE: Der große selbst.de Bohrmaschinen Test (unofficial)
-
RE: Fräser mit 40mm Schneidenlänge? (Oberfräse)
Re: Fräser mit 40mm Schneidenlänge? (Oberfräse)
Der geht wie frisch geölt, der Link. -
RE: Bohrschablone für 32mm-System
Re: Bohrschablone für 32mm-System
Na wenigstens mal Spam zum Thema Heimwerken.So richtig zu überzeugen vermag das Dingen nicht. Diese Madenschrauben als Anschläge zerkratzen die Werkstückkanten und fransen die Bohrungen aus. Durch das Gewinde dürfte da auch ein, zwei Zehntel fehlen und sich Ungenauigkeiten einschleichen. Bei langen Lochreihen läppert sich das. Wenn das Ding scgon gelasert ist - warum ist die Beschriftung dann mit so einem popeligen Aufkleber gemacht und nicht auch gelasert?
-
RE: Kaufberatung Akkubohrschrauber Kress, Makita, Metabo etc.
Re: Kaufberatung Akkubohrschrauber Kress, Makita, Metabo etc. Was für mich wichtig ist, das ist die Ausdauer und bei der Makita ist das 3 bis 4 Stunden.
Stellst du dich hin und lässt den Schrauber 3 Stunden am Stück laufen? Oder wie? Was ist denn das für ein Schwachsinn?
-
RE: Hat jemand einen Industrie Sauger ?
Re: Hat jemand einen Industrie Sauger ?
Moin, der Autor des Verkaufsförderungsgeschwafels da auf industriestaubsauger-test.org/ hat nicht den blassesten Schimmer, von was er da schreibt.Ein 'Industriesauger' ist in der Regel ein Staubsauger, der für den gewerblichen Einsatz in Handwerk und Industrie vorgesehen ist und nicht für Wohnzimmer und Garage. Ein ganz wesentlicher Aspekt dabei ist die Normgerechtigkeit bezüglich der Filtereigenschaften für gefährliche Stäube/Partikel. Davon war in diesem stumpfsinnigen Geseier gar nicht erst die Rede.
Wenn man bloss einen Nass- und Trockensauger braucht, um damit gelegentlich mal irgendwelchen groben Pamps wegzumachen, tut es sicher auch so ein Spielkram von Kärcher&Co aus dem Baumarkt. Wenn man damit beispielsweise Schleifstäube aufnehmen will sollte man sich mit den Filterklassen für Industriesauger auseinandersetzen. Siehe z.B. hier: http://www.kwh-filtersysteme.de/staubklassen.
Die Erfüllung der harten Anforderungen an den gewerblichen Einsatz sowie die Erfüllung der dafür geltenden Normen lassen sich die Hersteller ordentlich vergolden. Mein Sauger kostet momenatn knapp 300€.
Ich benutze seit einigen Jahren einen Bosch GAS 25. Das ist ein umgelabeltes Modell von Starmix mit Elektromagnetischer Filterabklopffunktion (Filterselbstreinigung). An dem Ding gibt es wenig zu meckern. Lediglich die Filterabklopfung funktioniert bei sehr feinen Stäuben nicht so doll. Darum benutze ich den Sauger nur noch mit Beuteln. Die hauen zwar preislich ziemlich rein (ca 6€/Stück), halten aber auch relativ lange. Im Preis pro Liter Nutzvolumen sind sie aber günstiger als hochwertige Haushaltssaugerbeutel.
Man sollte sich übrigens auch im Klaren sein, dass das mit vielen Saugern mitgelieferte Zubehör für die normale Haushaltsreinigung meist ziemlich ungeeignet ist und die Sauger selbst zu plump sind, um damit die Wohnung zu reinigen.
-
RE: Betriebskosten im Unternehmen senken
Re: Betriebskosten im Unternehmen senken
Inkompetente Mitarbeiter feuern, die Betriebswirtschaftsthemen in Heimwerkerforen diskutieren -
RE: Stand-Bandschleifer Empfehlungen
Re: Stand-Bandschleifer Empfehlungen
Moin,zu den genannten Geräten kann ich dir nicht viel sagen. Ich für meinen Teil unterstelle, dass für derart schlankes Geld nicht viel damit los sein kann.
Evtl. eine Alternative: Viele normale Handbandschleifer haben an der Geräteoberseite seitlich Ausssparungen, um sie mithilfe von Schraubzwingen auf der Arbeitsplatte zu befestigen. Kommt halt drauf an, was man schleifen will. Ich meine, es hätte von Bosch auch mal Halterungen gegeben, um Handbandschleifer zu Stationärgerät umzufunktionieren.
-
RE: Bettgestell selbst machen
Re: Bettgestell selbst machen
Moin,materialmäßig kannst du sicherlich wie das Original Multiplexplatte verwenden. Allerdings wirst du die in dieser Stärke wie beim Original vermutlich nicht im Baumarkt bekommen. Ganz preiswert wird das auch nicht. Aus einem Stück kannst du vergessen. abgesehen davon, dass die Platte bei 40 mm Stärke schlanke 89 Kilo auf die Waage brächte bekommst du das Ding durch keinen Flur / Treppenhaus. Diese Wandhalten von Ikea als Füße kannst du vermutlich knicken... Im Wortsinne. Eine Aussteifung wird wohl nur dann notwendig, wenn du in der Mitte keine Füße vorsiehst.
Ich würde noch bedeneken, dass eine absolut starre Schlafunterlage medizinisch nicht unbedingt sinnvoll ist bzw. nicht jeder Wirbelsäule gefällt. Zudem hat das Konstrukt keine Ablüftung für die Matratze nach unter. Feuchtigkeit kann nicht nach unten weg.