Lackierte Flächen Ölen finde ich befremdlich. Aber wenn empfohlen, wird das seinen Grund haben. Leinöl aus dem Lebensmittelbereich hat zu viel Wasser. Dafür gibt es raffiniertes Leinöl. Da die Baumärkte zu haben, bleibt wohl nur bestellen.
Schraubwurst
@Schraubwurst
Posts made by Schraubwurst
-
RE: Wohnmöbel auffrischen - MACAM teakfarben lackiert
-
RE: Klappbare Werkbank bauen aus welchem Holz?
-
Es ist keine gute Idee, eine Werkbank auf Lenkrollen zu stellen. Durch die Drehgelenke kann sich dass Teil relativ frei in der Horizontalen bewegen, auch wenn die Rollen Bremsen haben.
-
Die verwendeten Scharniere haben zu viel Spiel. Die Klappbaren Streben sind dadurch wackelig.
-
Es fehlen jegliche stabilisierende Elemente, um horizontale Scherbewegungen abzufangen.
-
Die Eckverbindungen der beiden Rahmen mit nur zwei Schrauben sind nicht stabil.
-
Bemerkenswert blödsinnig: Die Arbeitsplatte liegt lose auf. Wenn man zum bearbeiten etwas mit Zwingen befestigt, muss man damit rechnen, dass sie einem entgegenhüpft.
-
Möchte man jedes Mal, wenn man das Teil benutzen will, erst an diesen vermeintlichen Schnellspannen herum justieren?
-
Für das Materialgeld bekommt man voraussichtlich auch schon was Fertiges.
Mein persönlicher Eindruck: Hier wurde mit aller macht ein "Irgendwas" zusammengeklöppelt, um einen Bauplan an Ahnungslose verticken zu können. Der einzige Vorteil von dem Ding: man kann es kompackt zusammenklappen, um es wegzuschmeißen. ich wurde dann noch einen Handgriff dafür anschrauben.
-
-
RE: Klappbare Werkbank bauen aus welchem Holz?
Ganz ehrlich. Das Ding kannst du als Teewagen verwenden aber nicht als Werkbank. Alleine die Lenkrollen sorgen dafür, dass das Ding wackelt wie ein Lämmerschwanz.
-
RE: Türbeschichtung von Hochglanz-Sideboard gerissen
Du tust dir keinen Gefallen, wenn du versuchst, den kaputten Kram da wieder irgendwie anzukleben. Zum einen wird das aussehen wie gewollt und nicht gekonnt. Zum anderen verbaust du dir damit die Möglichkeit, die Tür vernünftig mit etwas anderem neu zu beschichten.
-
RE: Hilfe: woher kommen die Heizungsgeräusche?
Ich mutmaße mal, dass an eurem Heizkörper im Wohnzimmer das Wentil nicht in Ordnung ist und sich das Geräusch zum besagten Rohr überträgt.
es gibt zu diesem Thema hier eine Thread, der leider bei einem Forenumzug ein bisschen durcheinander gekommen ist. Man kann aber heraus lesen, um was es geht: https://www.selbst.de/community/topic/586/klopfendes-heizkoerperthermostat?_=1606461739756
-
RE: Flatscreen an Rigibs
Moin,
eigentlich hast dir die Frage schon selbst beantwortet. Zumal an Küchenschränken regelmäßig herum gewackelt wird, am Fernseher wohl eher selten.
Im Zweifelsfall richte dich nach den Angaben des Dübelherstellers.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht schreiben, zumal du keine konkreten Angaben zur Befestigung (verwendete Dübel, Anzahl) und zum Gewicht der Glotze gemacht hast.
-
RE: Alten Türspion zum Öffnen durch neuen ersetzen
@belgma Per ferdiagnose ist es schwierig dazu etwas zu sagen, ohne die Tür vor Augen zu haben. Evtl kann man einfach in die Klappe einen Spion einbauen und die Klappe dann einfach fest verschließen.
-
RE: Baumstammlampe
Moin,
stell deine Frage doch mal im Bosch-Forum. Tummeln sich einige Leute herum, die fundierte Erfahrungen mit Epoxydharz haben.
-
RE: Unterbau Schreibtisch (wie heißt dieser Winkel?)
Moin,
grundsätzlich kann man das sicherlich so machen.-
Vor weiterer Planung wäre aber mal zu prüfen, aus was genau die vorhandene Platte ist. Ist das tatsächlich "echtes" Holz? Ikea verwendet ja auch gerne mal so genannte Wabenplatte, deren Flächen nur aus dünner Faserplatte besteht und innen nur hohle Pappwaben enthält. An solchen Platten kann man keine größeren Lasten anschrauben.
-
Prüfe vorher noch mal sehr genau, wie viel Platz deine Beine unter dem Tisch brauchen. Man möchte seine Beine ja sicher auch mal ausstrecken können.
-
ob und wo man die gewünschten Aufhänger/Winkel fertig her bekommt, kann ich dir leider nicht sagen. Du könntest aber für die "senkrechten 25 cm" einfach auch Holz verwenden und quasi ein sehr breites "U" bauen und das dann mit vier Winkeln unter deiner Platte anbringen.
-
Wenn es im Wesentlichen um Kabelmanagement geht, dann gibt e bei Ikea dieses Dingsbums fertig: https://www.ikea.com/de/de/p/signum-kabelkanal-waagerecht-silberfarben-30200253/
leider ist ziemlich schwierig, hierzu etwas zu empfehlen, da ich deine Möglichkeiten nicht beurteilen kann. Schon alleine, weil ich nicht weiß, was an Werkzeug vorhanden ist.
-
-
RE: Spot geht aus
Moin,
ich nehme an, die Fassung (der Sockel) ist innen drin einfach verkokelt oder ein Federkontakt ausgeleihert. Das gibt es häufiger, dass solche Teile temperaturabhängig mal immer mal Kontakt haben und dann wieder nicht mehr. Du kannst die Fassung ohnehin nicht reparieren sondern nur ersetzen. Das Ding sieht für mich nach einem G4-Sockel aus. Leider kann ich di nicht sagen, wo man so was einzeln mit dem passenden Stecker her bekommt.