Vierkantholz
Schraubwurst
@Schraubwurst
Posts made by Schraubwurst
-
RE: Tv Aufsatz/ Fernseher Erhöhung wie u. welches Material?
Aha! Mit Bild lässt es sich doch besser arbeiten. Das Eiche-Zeug sieht für mich aus wie normale Eiche; Massivholz oder echtholzfuniert in Klarlack. Kann das sein? Bei "San Remo" hatte ich jetzt eines von diesen Fantasieholzdekoren vermutet.
Die Griffe sind leider überhaupt nicht erkennbar.
Es ist übrigens ein Naturgesetz, dass solche Simpel-Projekte grundsätzlich in ihrer Komplexität völlig entgleisen. Der BER in Berlin sollte eigentlich auch nur ein Bus-Wartehäuschen werden
-
RE: Tv Aufsatz/ Fernseher Erhöhung wie u. welches Material?
Moin,
um den Fernseher gegen Kippen zu sichern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Einfache Variante: neben den Füßen Löcher bohren und mit Kabelbindern anstrapsen. Oder zwei kleine Möbelgriffe drüber weg schrauben. Oder...oder.... Konsequenterweise müsstest du aber eigentlich den Unterbau dann auch noch befestigen, wenn das Ganze herumfliegenden 9-11-Katzen standhalten soll. Doppelseitiges Klebeband kannst du vergessen. Das hält nach meiner Erfahrung auf Kunststoffbeschichtungen eher bescheiden. Ob man's nicht glaubt oder glaubt - besser hält's geschraubt.
-
RE: Tv Aufsatz/ Fernseher Erhöhung wie u. welches Material?
Moin,
bzgl. des namens wollte ich nur darauf hinaus, dass du im Holzhandel mit "San Remo" vermutlich eher fragende Blicke ernten wirst. Wie gesagt - Muster mitnehmen ist besser.
Die Beine von Ikea sollten nur ein Beispiel sein. Die Ikea-Dinger sind halt recht preiswert. Die Baumärkte haben da aber auch allerhand. Und wenn da nichts dabei ist, einfach onlie schauen. Beispiele: https://www.hornbach.de/shop/suche/sortiment/möbelfuß
Spanplatte ist in der Tat nicht so stabil wie zahlreiche andere Plattenwerkstoffe. Für deinen Zweck aber stabil genug. Im Zweifelsfall nimm sie halt eine Nummer dicker. Du hast auch kaum eine alternative, weil es ander Werkstoffe nicht fertig im gewünschten Dekor beschichtet gibt. Wenn du dir Sorgen bzgl der Stabilität machst, dann einfach mal mit entsprechendem Gewicht testen (wobei ich mich frage, ob so ein Fernseher heutzutage echt noch 20 Kg auf die Waage bringt).
Die Beine würde ich natürlich möglichst weit außen anbringen. Das hängt natürlich ein bisschen von der Montageplatte am Bein ab. Diese ein bisschen nach innen setzen, damit man nicht auf die Kante der Montageplatte schaut.
Zur Platte: 16 mm ist in der Möbelindustrie eine gängige Stärke, habe ich aber in Baumärkten/Holzhandel noch nicht gesehen. Dort ist eher 19 mm gängig. Wenn "dein" Holzhändler dies anbietet, dann lass dir dort gleich auch die Kantenumleimer anbringen. Wenn man da zum ersten Mal selbst macht, wird das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit Schei[PIEP].
Bonus-Tipp: Wenn du deine Kabelage mal etwas ordentlicher verlegen willst, schraub hinten in die Kante gleich ein paar Ösen, an denen du die Kabel mit Kabelbindern festmachen kannst. Kabelbinder gibt es auch wiederverschließbar.
-
RE: Seit Renovierungsarbeiten Einschlafprobleme - was hilft?!
Moin,
eigentlich gehört dieses Thema nicht in ein Heimwerkerforum, hier geht es um ein medizinisches Thema. Aber wie auch immer....
Die Aussage "Du solltest halt versuchen deine innere Unruhe zu bekämpfen" ist kontraproduktiv. Man kann Unruhe nicht bekämpfen - das widerspricht sich selbst. Man löscht auch kein Feuer mit Benzin.
Wichtig ist, in solchen Situationen rechzeitig Feierabend zu machen, so dass der Körper genug Zeit hat, zu merken, dass die Stressituation jetzt vorbei ist. Dann aber nicht noch irgendwelche anderen Erledigungen machen á la "Noch schnell Wäsche legen" oder "ich muss ja auch noch dies und das...". Finger weg von allen Bildschirmgeräten, die Interaktion erfordern (Videospiele, Smartphone, PC).
Im Bett möglichst vermeiden, über die Arbeiten nachzudenken oder herum zu planen. Möglichst an etwas Positives denken, dass überhaupt nichts damit zu tun hat. Wenn das grübeln überhaupt nicht aufhören will, dann das Bett wieder verlassen und sich noch mal eine Weile ins Wohnzimmer oder anderweitig hinsetzen und einfach überhaupt gar nichts tun. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass "Grübeln" und "Bett" nicht dauerhaft im Unterbewusstsein miteinander verbunden werden, dass es sonst zu noch mehr Einschlafstress kommt. Es klingt vielleicht esoterisch-bekloppt aber man sollte sein Bett mental sauber halten.
Ansonsten mal düber nachdenken, ob sonst irgendwelche Zu-Bett-geh-Rituale pflegt, die in der aktuellen Situation unterbleiben. Diese möglichst wieder durchführen.
Um den wervollen Tipp vom Vorredner aufzugreifen: Finger weg von Schlaf- und Beruhigungsmitteln! Diese können wirklich nur in echt notfallartigen Lebenssituationen unter kompetenter, ärztlicher Kontrolle hilfreich sein und sind ansonsten als schädliche Drogen zu betrachten.
-
RE: Tv Aufsatz/ Fernseher Erhöhung wie u. welches Material?
Moin,
zum Material:
Aus was ist denn das vorhandene Regal? Massivholz? Spanplatte? Kunststoffbeschichtet? Echtholzfunier? Mit der Bezeichnung Eiche San Remo wirst du hier nicht weiterkommen. Der name wurde vom Möbelhersteller aus der Luft gegriffen. der Name sagt nicht aus, was San Remo von Eiche 0815 unterscheidet. Könnte genau so gut Eiche Berta Koslowski heißen. Da hilft wohl nur ein Gang zum nächstgelegenen Holzhändler zum Muster-Anschauen. Am besten einen Regalboden vom vorhandenen Möbel als Muster mitnehmen. Ohnehin wird das nur eine Annäherung werden. Genau das Dekor zu bekommen wäre ein Lotto-Sechser.Zur Konstruktion:
Hängt halt davon ab, was für Material es wird. Nur Leimen würde ich nicht. Ich würde die Verbindungen mit Holzdübeln machen. Bei 1,5 Metern Spannweite würde ich auf jeden Fall eine Art Querträger unter die waagerechte Platte setzen, um ein Durchbiegen zu verhindern. Vielleicht wäre es aber auch eleganter, hinter das vorhandene Regal eine große Platte zu setzen, an der der Fernseher mittels Wandhalterung angebracht werden kann.
Noch eine Alternative: Du kannst auch eine Platte kaufen und an dieser einigermaßen elegante Möbelbeine anbringen. Beispiel: https://www.ikea.com/de/de/p/capita-bein-edelstahl-10267895/ -
RE: Kellerschacht-Regenschutz - welche Befestigung f. Glasplatte?
Moin,
die Anbieter von Fertigteilen werden sich ihre Profile entsprechend ihrer Anforderungen fertigen lassen. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man diese als Meterware bekommt.
Bei Bauhaus habe ich mal ein paar Scheiben-Einfassprofile gesehen. Vielleicht da mal gucken, ob es etwas gibt, dass du verwenden kannst.
Ich würde übrigens kein Acrylglas nehmen. Das ist zu kratzempfindlich.
-
RE: Scharnier für Aufstiegspodest
Moin,
hast du schon bei den üblichen Verdächtigen die Online-Kataloge durchforstet?
Bei den Beschlagherstellern gibt es sicher auch eine Anwendungsberatung.
Ich würde da einfach ein Klavierband dazwischen setzen.
Bedenke bitte, dass der Deckel beim Betreten immense Kräfte nicht nur senkrecht sondern auch waagerecht (auch quer zur laufrichtung) aushalten muss.
Vielleicht wäre sinnvoller, statt der Klappe oben eine Schublade einzubauen.
-
RE: Arbeitsplatte befestigen
Moin,
sicher funktioniert das auch mit Winkeln. Die durchgehende leiste wäre halt nur einfacher waagerecht auszurichten. Wie gesagt - wichtiger ist, dass du dafür sorgst, dass diese Kallax-Dinger keine nassen Füße bekommen. Bitte bedenke: Die Dinger sind vermutlich aus Wabenplatte. Das ist mehr oder minder beschichtete Eierpappe und nicht so wirklich feuchtraumtauglich.
Ach - und bedenke, dass alles, was man um einen heizkörper drum herum bastelt, die Wärmestrahlung unterbricht und damit die Heizkosten erhöht.