Hast du mal unter der Lampenabdeckung nachgesehen? Die würde ich mal annehmen und mit einem Spiegel nachschauen.
Schraubwurst
@Schraubwurst
Posts made by Schraubwurst
-
RE: Thermostat wechseln Kühlschran
-
RE: Thermostat wechseln Kühlschran
Hallo,
hier soll man nach Eingabe er Seriennummer zu einer Explosionsskizze gelangen: https://vzug.com/ch/de/spareparts-for-b2c-page
-
RE: Kanthölzer zu klein
Moin,
grundsätzlich ist die Klärung von Rechtsfragen unter Laien im Internet problematisch. Tatsächlich darf beim Müsli die Füllmenge um bis zu 4,5% abweichen. Das schränkt aber auch nicht die bestimmungsgemäße Verwendung des Müslis ein.
bei deinen Balken sieht das aus meiner Sicht anders aus. 5 mm Abweichung sind völlig insdikutabel. Das ist auch nicht durch Schwund zu erklären. Das mit dem Sägeblatt halte ich persönlich für groben Unfug. Was hindert den Verkäufer daran, seinen Kram selbst mit dem Gliedermaßstab zu prüfen und korrekt zu beschriften?
Ergo: Kram wieder hinbringen und reklamieren. Wenn der Verkäufer herum zickt, frag ihn doch mal, wie es ihm gefiele, wenn du den Sachverhalt in einer negativen Bewertung bei google - natürlich ganz sachlich - darlegst. Den Anwalt zu bemühen lohnt hier wohl nur, wenn du Holz für tausende Euro gekauft hast.
-
RE: Bohrlöcher, Dübel und ein unbekanntes Wandmaterial (Gips?)
@christian-meyer sagte in Bohrlöcher, Dübel und ein unbekanntes Wandmaterial (Gips?):
iversaldübeln. Sollten die ggf. alt, feucht und porös sein, kann man zu chemischen Befestigungen greifen, allerdings muss man hier genau nach der Eignung des Injektionsmörtels schauen, viele eignen sich nur für
Für mich klingt das ein bisschen so, als hätte da jemand zweireihig mit dünnen Gasbetonsteinen gemauert. War das Bohrmehl tatsächlich von der Konsistenz wie Mehl oder waren da auch kleine, poröse Brösel mit dabei?
-
RE: Fernsteuerbarer fahrbarer Schrank
Ach, ist das ein herrlich beklopptes Projekt!
Ob das dann tatsächlich funktioniert, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn man nicht gerade Maschinenbau studiert hat, lässt sich das wohl nur über trial&error herausfinden.
Vorausgesetzt, ich habe deinen Plan richtig verstanden:
-
Etwas bedenklich finde ich, dass die Getriebeachsen jeweils 25 Kilo bzw. 250 Newton radial wirkende Kraft aushalten sollen. Da wirde ich mir vorab mal angucken, wie das getriebe von innen aussieht und ob die Achse an 2 oder nur 1 Punkt gelagert ist.
-
Dein Vorhaben funktioniert nur, wenn der Boden absolute plan/eben ist, sonst hängt ggf. ein Rad in der Luft.
-
Automatische Endabschaltung zusammen mit der Fernsteuerung dürfte vergleichsweise kompliziert werden. Da Feature würde ich einfach streichen.
-
-
RE: Maße Lattenrost kürzer als Matratze?
Moin,
bau doch einfach ein Brett als Auflageverlängerungen ein. Das kannst du mit diesen Dingern hier befestigen: https://www.hornbach.de/shop/Befestigungsring-Buildify-fuer-Geruestrohr-aus-Stahl-33-mm/5706735/artikel.html
-
RE: Klimaanlage Schlauch verlängern
Ich vermute mal sehr stark, dass 142 mm der Innendurchmesser des Schlauchs ist und dieser außen 150 mm hat.
-
RE: Schwere Regale an Gipsfaser und Rigips aufhängen?
Moin,
leider ist der Link zu deinem Bild tot. Daher ist es schwierig dazu etwas zu sagen. Zumal du auch nicht geschrieben hast, warum die Haken nicht in die Aufhänger passen.
Wenn du die Regale tatsächlich einfach durch die Rückwände schrauben möchtest, nimmst du die entsprechenden Schrauben einfach ein ordentliches Stück länger. Die Wand ist ja schließlich hohl
Lege dann noch ein paar Unterlegscheiben zwischen Schraubenkopf un der Rückwand ein, damit die Köpfe nicht durch Rückwände außreißen können.
-
An das selbst.de-Team
Moin,
ich weiß ja, dass meine Figur Defizite hat. Aber diese Benotung habe ich nun auch nicht verdient
-
RE: Tv Aufsatz/ Fernseher Erhöhung wie u. welches Material?
Moin,
Holzdübel werden mit einfachem Weißleim eingeleimt. Der Halt wird dadurch erzeugt, dass der Leim Dübel und Innenflächen der Bohrlöcher verbindet. Zudem quillt der Dübel etwas auf und verklemmt sich dadurch in der Bohrung. Die Dübel dienen zudem auch noch als Führung beim zusammensetzen. Würdest du versuchen, die Teile nur zusammen zu leimen, würden die Teile beim Pressen aufeinander herum flutschen und später garantiert nicht da sitzen, wo du sie haben möchtest.
Auf den Stoßflächen der Plattenteile würde ich gar nichts leimen. Das hält auf der Beschichtung eben null. Ob es dieses Meisterdübeldingsbums bringt, vermag ich nicht zu sagen. Auch mit dieser Hilfe aufpassen, dass du schön senkrecht bohrst. Diese Führungsbuchsen in dem Dübeldings können ungenauigkeit auch nur begrenzt ausgleichen. Bei Bohren kommt es sehr auf Genauigkeit an, damit die Löcher beim Zusammensetzen genau voreinander passen.
Auf Youtube finden sich sicher auch tolle Videos, wie man Holzdübel richtig verarbeitet. Dazu würde ich aber keine Werbevideos für irgendwelche Dübelhilfen angucken.
Da gibt es bestimmt auch Videos, die zeigen, wie man Kantenumleimer am besten dran bekommt.
8er Dübel reichen m. E. völlig. Dafür lieber ein paar mehr setzen. Hier bringt nicht der Durchmesser die Stabilität sondern die Summe der Klebeflächen.
Komfortlösung: Schau doch mal, ob es nicht um die Ecke eine Tischlerei gibt, wo sie dir dein Teil mal eben für ein Trinkgeld mit ein paar Flachdübeln zusammensetzen. Das wird deutlich stabiler als mit Runddübeln und ist für den Tischler 10 Min. arbeit.