@nexus Ich habe mich unlängst auch mit den Viechern herumgeplagt und bin dann auch so vorgegangen. Vorher habe ich es auch mehr fach mit so einem Neemölpräparat probiert, aber das war den Tierchen schnuppe.
Schraubwurst
@Schraubwurst
Posts made by Schraubwurst
-
RE: Angriff der Trauermücken-Armee!
-
RE: Holzbild draußen
Moin,
das ist echt reizvoll und schade drum. Bei der Montage wurde leider nicht berücksichtigt, dass das Holz nicht nur quer zu Faser wächst, wenn es nass wird, sondern auch schüsselt, d. h. seine Form verändert, so dass sich die Klötze gegenseitig um so mehr gegenseitig drücken. Dazu kann dann noch Wasser überall dazwischen laufen und bei Frost auch noch durch Ausdehnung schiebt.
Die Stockflecken weisen darauf hin, dass der Klarlack gänzlich ungeeignet ist. War das Acryllack? Ich halte es aber ohnehin für schwierig, dass Holz so zu beschichten, dass es wirklich gut geschützt ist, weil hier genau die Hirnseiten, also die Schnittflächern quer zur Maserung am meisten exponiert sind.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich die Klötze nach dem Bemalen und gründlichem Trocknen mit Kunstharzlack mehrfach lackieren. Vorher aber sicherstellen, dass sich dieser mit den Malfarben verträgt.
Zur Befestigung würde ich sie durch die Grundplatte durchschrauben. Und zwar mit Flachkopfschrauben (Pan heads) und Unterlegscheiben auf der Rückseite der Platte. In die Platte würde ich dazu deutlich größere Löcher bohren als der Schraubendurchmesser, damit das ganze Spiel hat. Außerdem würde ich zwischen den Klötzen jeweils ein, zwei Millimeter Luft lassen.
Ich fürchte aber insgesamt, dass Holz hier ein ungeeigneter Werkstoff ist, wenn das Werk dauerhaft bewittert wird.
-
RE: Richtiges Anschlusskabel für moderne TV-Karte
@mdayq1 sagte in Richtiges Anschlusskabel für moderne TV-Karte:
nn ich ein Fernsehanschlusskabel aus dem Jahr 2000 (Stecker und Buchse der gleichen Bauart wie unter http://hood.de/auktionsdetails.htm?auctionID=91779404 ) der Länge ca. 5 m besorgen. Würde er sich zum Verbinden einer modernen TV-Karte für PC mit der üblichen TV-Buchse in der Wand in einem alten Haus eignen? Die Verbindungen an sich scheinen zu passen. Gibt es da irgendwelche
Grundsätzlich sollte das funktionieren.
-
RE: Sockelleiste an Wand abdichten – ACRYL ODER SILIKON?
Einer der Gründe dürfte sein, dass Sanitärsilikon Fungizide enthält. Ich persönlich wrde kein Silikon nehmen, da es zum einen glänzt, eben nicht überstreichbar ist und dort wo mal Silikon geklebt hat auch meist ein Anstrich mehr hält. Der Vorteil von Acryl ist ja eben, dass man es einigermaßen in der gleichen Farbe wie die Wand streichen kann.
-
RE: Nach Lackieren schwarze Flecken im Holz
@nexus Moin,
Eiderdaus! Der echte Nexus, wie er leibt und lebt! Was hat dich veranlasst, diesen Hort der Ödnis wieder aufzusuchen?
Nein, das Raketensofaprojekt wurde verworfen. Mir altem Sack reichen inzwischen die Fliehkräfte meines Drehstuhls.
-
RE: Nach Lackieren schwarze Flecken im Holz
@nexus Hallo Sie da! Wir kennen uns doch! Sind Ihnen die blauen Pillen ausgegangen oder hatten Sie Heimweh?
Schöne Grüße
An Artist formally known as illbert -
RE: Nach Lackieren schwarze Flecken im Holz
@pieter sagte in Nach Lackieren schwarze Flecken im Holz:
keine Ahnung, um welche Holzart es sich handelt. Den Lack habe ich schon das eine oder andere Mal verwendet, er ist nicht überragend, aber akzeptabel. Ich habe auch keinen Metallstaub in die Luft geblasen, der mit dem Lack reagiert haben könnte, die verwendete Schaumstoffrolle war unbenutzt.
Moin,
hast du zufällig in der Nähe des Holzes geflext, gefeilt oder sonstwas gemacht, das feine Eisenpartikel freigesetzt haben könnte? Z.B. mit Stahlwolle?
Vielleicht wurde das Tischen bei der Herstellung mit Stahlwolle geschliffen und es sind Reste in den Poren verblieben. Wie auch immer, für mich sieht das aus wie Eisenoxyd.
-
RE: Tv-Lift mit Actuator, Schienen, Trafo und Kippschalter
@jolanda Moin,
hier ein paar etwas unsortierte Gedanken:
vorweg: ich würde mir an deiner Stelle Anregungen auf youtube holen. Da gibt es zahlreiche Videos, in denen Eigenbauten gezeigt werden.
-
Zu den Spindelmotoren/Aktuatoren bzw zur Mechanik: bedenke, dass der Hub, den dein Luft vollziehen muss, deutlich größer sein muss als die Höhe des Fernsehers, die maximale Höhe des Lifts aber kleiner als die Höhe der Komode. Das macht es evtl erforderlich, den Lift teleskopierbar zu entwerfen und mit zwei Aktualtoren zu arbeiten, um ausreichend Hubhöhe zu bekommen. Hier gilt es genau zu planen.
-
Aktuatoren bekommt man auch bei amazon oder ebay. Allerdings werden die bei den benötigten Längen selbst als "China-Böller" schnell ziemlich teuer. Die Dinger haben aber keinen Strom von 25 A bei 12 V. Als Netzteil ("Trafo") bieten sich Notebook-Universal-Netzteile mit einstellbarer Spannung an, da diese i. d. R. eine Überlast-Schutzschaltung eingebaut haben.
-
Der Lift brauch ja irgendwelche Führungen, die sich nicht verkanten und blockieren können. Für so was ist Holz grundsätzlich - pardon - Scheiße, weil es sich verzieht und zu viel reibung verursacht. Hier kommen evtl Schubladen-Schwerlastteleskopauszüge in Frage.
Evtl ließe sich das ganze aber auch schön aus Alu-Systemprofilen bauen, für die es auch allerhand zubehör gibt. Hiermal ein Shop-Beispiel: https://www.dold-mechatronik.de/Aluminiumprofile-und-Zubehoer-I-Typ-und-B-Typ -
Deine Budgeteinschätzung erscheint mir ein bisschen zu optimistisch. Ein fertiges Produkt dürfte vermutlich günstiger zu haben sein als der Eigenbau.
-
-
RE: Aquqstopventil unlösbar
@nexus Huch! Ich habe Erscheinungen! Tritt die Liga der außergewöhnlich blauen Pillen wieder zusammen?
Cheerio
Schraubwurst a.k.a. illbert -
RE: Wohnmöbel auffrischen - MACAM teakfarben lackiert
Lackierte Flächen Ölen finde ich befremdlich. Aber wenn empfohlen, wird das seinen Grund haben. Leinöl aus dem Lebensmittelbereich hat zu viel Wasser. Dafür gibt es raffiniertes Leinöl. Da die Baumärkte zu haben, bleibt wohl nur bestellen.