Hallo,
ich möchte ca. 50 qm neben meinem Haus neu pflastern. Bisher sind dort verschiedene Pflasterreste direkt im Lehmboden verlegt. Da wuchert in den Fugen alles mögliche, auch ist das Pflaster durch Wurzeln sehr uneben geworden.
Der Bereich wird nicht für Autos verwendet. Nur als Durchweg für Menschen. Vielleicht wollen wir in dem Bereich künftig Fahrräder abstellen. Das wars dann aber auch.
Wie muss der Untergrund aufgebaut sein?
Auf selbst.de habe ich einen Arktikel gefunden. Dort wird ein Unterbett aus Schotter-Sandgemisch von 40 cm empfohlen. Plus 5 cm Sand zum Pflastern.
Benötige ich eine derart tiefe Schicht?
Zum gerade Abziehen der Sandschicht werden Lehren empfohlen. Bleiben die im Boden, oder werden die wieder entfernt? Wie füllt man dann aber die dadurch entstehenden Löcher wieder auf? Wenn sie im Boden bleiben, was nimmt man dann für Material?
Ich wollte eigentlich keinen Sand verwenden, da darin wunderbar alles mögliche wächst. Was gibt es für Alternativen?
Was für Körnungen sollte ich verwenden.?
Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß Schraubenheini