Re: OT - Radschrauben / bolzen fetten / Kupferpaste oder nichts?
kupferpaste is super aber an die schrauben würd ich nix schmieren..
fest ziehe ich auch mit dem drehmomentschlüssel... vorher habe mit den schrauben auch immer ärger gehabt...
Re: OT - Radschrauben / bolzen fetten / Kupferpaste oder nichts?
kupferpaste is super aber an die schrauben würd ich nix schmieren..
fest ziehe ich auch mit dem drehmomentschlüssel... vorher habe mit den schrauben auch immer ärger gehabt...
ahoi
als ich neulich mal wieder bei meinem fachdealer vorbeischaute ( um exenterpapier zu besorgen den der BM ist ja mitlerweile zur apotheke aufgestiegen) entdeckte ich am makita stand komische rote werkzeuge mit dem namen "maktec"... das infoheft sprach von " bewährter technik für anspruchsvolle heimwerker"... die produkte sind nur im fachhandel erhältlich..bis jetzt..
die roten akku schrauber ähneln den red tools geräten die bei HSE vertickt wurden.....
was denkt ihr so die gleiche nummer wie bei bosch??
Re: Laminat Dehnungsfüge WO ?
boa sry mein rechner macht übelst ärger
Re: Laminat Dehnungsfüge WO ?
text?
am rand wird ein cm luft zur wand gelassen gelassen
Re: Laminat Dehnungsfüge WO ?
text??
am rand wird ein cm luft gelassen
Re: Trittleiterverlängerung bauen
dü könntest die leite auf einen alten stuhl stellen und wenn das nicht reicht das ganse auf einen alten campingtisch oder so dann komste aufjeden drann.
ne mal im ernst ich würd da auch nix basteln...
Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
ich glaubte du woltest den filter mit einen stoffüberzug vor dem gröbsten schützen und was einfaches bastelnaus flies oder so aber so ein überzug aus nem staubbeutel is natürlich ne andere nummer, da hätte ich auch drauf kommen können..
was hatt das den mit den motor schutzbeutel auf sich?? ich bin total verwirrt
das schaut auf dem bild aus als wenn in dem sauger garkein filter drinn ist...
ist in deinem aschesauger jetzt ein filter oder nur so ein sieb?? oder wie oder was???
Re: Feinfilter für Aschesauger, welches Material nehmen
moin
geile idee
im verbandskasten sind so dreiecks- und verbandstücher aus so nem flies material das müste ideal sein...
ich weis zwar nicht wie gut das zeug filtert aber all zu schlecht bestimmt nicht und schnell trocknen wird es aufjeden fall...
ich werd das auch mal versuchen bei meinen normalen alten kärcher
Re: Lärm trotz Isolierfenster
ahoi
also mit gewalt hätte ich beim vermieter zugeschlagen wenn er bei mir so am fenster zugange wäre... J) das geht ja ma garnich
er hatt bestimmt alle schliesnoppen locker gedreht und jetzt zieht sich der fensterflügel nicht nehr richtig in den rahmen... wenn ein lufthauch zu spühren ist hab ich recht...
das leichte anheben war nötig weil der fensterflügel zur griffseite hin " absackt" durch das gewicht
alles was man hätte tuhen müssen wäre eine normale wartung also alles ölen und den fensterflügel oben an der schere nachstellen "ranziehen"... fertig
ich würde jemanden ranlassen der ahnung hat, den so ein fenster kan man auch wunderbar durch zumdrehen an allen möglichen schrauben total vermurksen und durch zuknallen wird es sicher nicht besser..
Re: R-D: Führunschienen für die Arbeitsplatte
@Nexus sagte in R-D: Führunschienen für die Arbeitsplatte:
welche schienen wir auch immer da einbauen,
würde vorschlagen, das so zu machen:
.
.
.
.
.
.
.
.
dann können wir uns so eine schiebe bauen,
in der man kleinere leisten und sowas ziemlich genau und bequem zurechtsägen kann:
.
.
.
.
.
.
.
was haltet ihr von sowas?
würdet ihr die schienen anders anordnen?
gruß,
sieht end gefärlich aus..
wenn das beim sägen hakelt oder verkantet kommt das wekrstück sofort angeflogen..
Re: Garagenwände nass
ja die guten nachbarn... habt ihr schon stress??
wenn nein würd ich ihm nal ansprechen..
wenn ja dann auf die harte tour anders geht es nicht
er hätte vor dem aufschütten deine garage abdichten können ( wie auch immer man sowas macht) anscheinend war ihm egal oder er wuste es nicht das diese dann feucht wird...
die feuchte kommt dann ja sicher von der bedeckte fläche auf der aussenseite und nicht von unten, sodas eine injecktionstechnik und ähnliches schon mal nicht in frage kommt, denn sie halten aufsteigende nässe auf..
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
@illbert sagte in R-D: Arbeitsplatte & Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte:
Moin,
also ich finde die Idee mit einer quadratischen, wendebaren Einelgeplatte ziemlich gut. Die Platte "außen herum" könnte man in der Tat aus mehreren Teilen zusammensetzen. Dies würde es erleichtern, ein genau quadratisches Loch zu erhalten und einen Pfalz zum Einlegen der Geräteplatte zu fräsen. Allerdings ist noch die Frage, ob man zur Herstellung des Tisches eine Oberfräse als vorhanden voraussetzen möchte.
finde die idee auch sehr gut, aber ohne oberfräse und eigene werkstatt geht es nicht .. vielleicht ginge es noch im umgebauten wohnzimmer wenn man single is
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
@Schandmaul sagte in R-D: Arbeitsplatte & Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte:
...wird das nich zu komplizirt eine platte mit ausschnitt ( wie auch immer der dann aussieht) wär doch am besten oder nich??--------------
weiß' nicht genau, was du meinst!
erklär' das nochmal...
[/quote]
konnte mir nicht vorstellen das eine arbeitsplatte aus mehreren teilen einfach zu bauen ist aber wenn alles auf abgerichteten balken montiert ist müste es gehen...
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
so ein langer streifen ist auch ne idee aber nicht bis zur kante...
dann ist der tisch irgent wie zwei geteilt hmmm---------
und tischverlängerung weis nich wegen präzision die müssen ja genau gerade sein... wird das nich zu komplizirt eine platte mit ausschnitt ( wie auch immer der dann aussieht) wär doch am besten oder nich??--------------
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
@Nexus sagte in R-D: Arbeitsplatte & Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte:
nochmal zur arbeitsplatte:
wie wär's mit 'ner multiplex oder MDF und fett resopal 'draufgebügelt?
resopal hat eigentlich all die guten eigenschaften, die wir brauchen.
der einzige nachteil wäre der amonniak- gestank.
aber der geht mit der zeit weg...
wollt ihr euch eine platte vom tischler bekleben lassen?? also wenn man eine platte nur von einer seite funirt, oder mit resopal belegt oder was auch immer dann wird die krumm... es muss aufjeden fall auf beiden seiten das gleiche drauf, und es muss auch gleich dick sein und ohne funirpresse geht das gernicht...
dann lieber mormales dickes multiplex mit schön dick lack drauf
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
hab noch keine mit spanmüll gesehen..
gerade sind die platten aufjedenfall alle nicht deshalb solte unten zur verstärkung abgerichtete kanthölzer ringsum angeschraubt weden..
den ausschnitt für die geräte würde ich anders als auf dem bild an einer langen seite machen, damit genug auflagefläche für das werkstück da ist, wenn es an der maschiene vorbei geschoben wird..
Re: Rocket-Desk 1.0
moin
ich würde keine libelle in den tisch integrieren den ne wasserwaage auflegen tut es doch auch..
nebenthreads fände ich auch besser..
Re: R-D: Geräte-Einsätze für die Arbeitsplatte
eine siebdruckplatte fänd ich am besten,
das ist auch ein sperrholz mit einer glatten schwarzen beschichtung auf einer seite und einer rauen auf der anderen...
Re: "Baumärkte im Preischeck"
arr was den hier los
das hab ich nieh geschrieben....
nex du hast dein eigenen text komentiert