Re: KFW 55 Bungalow mit FBH und einer Luftwärmepumpe
Die Frage ist durch berechtigt, denn wer sich am Anfang für eine niedrigere Decke entscheidet und später doch mehr Höhe möchte, der muss ordentlich draufzahlen und teilweise ist dann auch eine Genehmigung erforderlich. Die Standarthöhe liegt im Schnitt bei 2,50 und ist für meine Begriffe vollkommen ausreichend. Sicherlich bekommt man bei einer höheren Höhe mehr Raum, aber für was? Wie viel m² Fläche wirst du einplanen für den Bungalow?

Posts made by J_rg67
-
RE: KFW 55 Bungalow mit FBH und einer Luftwärmepumpe
-
Ist zu viel Wasser schlecht?
Hallöchen,
begibt man sich in Gefahr, wenn man zu viel Wasser trinkt? Ich habe mal gehört, dass bereits Menschen daran gestorben sind, was ist da dran?
Schöne Grüße
-
Schilder mit GraVur ?
Hallo an euch.
Und zwar habe ich folgendes Anliegen. Ich habe bei mir zuhause ein paar Geräte die ich gerne beschriften möchte. Nun hatte ich die Idee eventuell Schilder an die Maschinen/Geräte anzubringen und diese mit einer Gravur zuversehen. Nun stellt sich die Frage wo ich das genau machen lasse?
Selbst machen würde für mich erstmal nicht in Frage kommen. Jemand ne Idee? -
Welche Grillpfanne ist die beste
Hallöchen,
ich weiß an einer Pfanne allein kann man nicht feststellen wie gut sie ist, es kommt auch auf den Herd an, worauf sie genutzt wird. Aber man kann ja trotzdem schon etwas darauf achten, wie gut eine Grillpfanne eigentlich ist oder? Wie macht man das am besten? Man kann ja schlecht im Laden anfangen zu braten.^^
Schöne Grüße
-
Wo kauft ihr eure Maschinen? Werkzeuge?
Hallo.
Ich benötige mal neues Werkzeug und Maschinen für die Firma. Derzeit habe ich alles im Fachhandel gekauft. Nun würde mich mal interessieren ob es auch im Netz interssante Anbieter gibt.
Jemand Ideen?
Speziell geht es zum beispiel um Spachtelmaschinen, Plattenlift sowas derartiges.
-
RE: DVD Regal an der Wand oder ein System?
Re: DVD Regal an der Wand oder ein System?
Nun ja da kommt es auch darauf an, wie viele DVD´s du verstauen möchtest und ob es in Zukunft noch mehr werden? Ein normales Regal würde ich nehmen, wenn ich ein paar haben, aber sonst keine weitere dazu kommen oder eben nur wenig. Ein Regalsystem dagegegn ist sinnvoll, wenn es schon eine Menge DVD´s sind und auch noch weitere folgen.Man kann das so nicht sagen, aber spontan würde ich eher ein System nutzen. Wie gesagt schon allein, dass man es erweitern kann, die haben meist auch eine besser Stabilität und man kann sie auch für andere Medien anpassen, d.h. wenn du in diesem Regal z.B. auch CD´s aufbewaren möchtest, wäre das kein Problem. Wenn du dir auf https://www.regaflex.de/cd-dvd-regale/dvd-regal/ mal die Regalsysteme anschaust, verstehst du auch was ich meine und erkennst sicherlich die Flexibilität und beantwortest dir wahrscheinlich auch gleich selbst die Frage.
Normale Standregale oder Wandregale sehen meist nur schick aus, aber bieten nicht den gewünschten Effekt. Am Ende wirst du es selbst entscheiden müssen, aber ich würde ein System nehmen.
-
Welche Brotbackmaschine soll ich mir kaufen?
Hallöchen,
es wird an der Zeit das Brot selbst zu backen. Leider habe ich noch so eine Maschine gehabt und aus diesem Grund fehlt mir auch etwas die Ahnung. Worauf muss man achten, wenn man eine kauft. Spielt es eine Rolle wie viel man Brot backt, da wir eigentlich schon jede Menge Brot essen.
Kann man auch in jeder Maschine jedes Brot backen, als quasi auch mit Sonnenblumekerne oder ähnlichem? Oder braucht man dafür spezielle Maschinen?
Liebe Grüße
-
RE: Erfahrungen zu Schwabenhaus??
Re: Erfahrungen zu Schwabenhaus??
Geht es eventuell konkreter?? Erfahrungen zu Schwabenhaus habe ich - ja… naja ich erzähle auch mal wie das alles war:
Die Entscheidung für Schwabenhaus fiel uns leicht, nachdem wir bei unserer Recherche einige Hersteller genauer unter die Lupe genommen hatten. Viele bieten als bevorzugtes Heizsystem ja eine Luft-Wasser-Wärme-Pumpe an. Technisch ist das absolut okay –aber optisch nicht ganz unser Ding (Außenmodul). Ich dachte mir auch: wenn wir jetzt schon neu bauen dann soll es gleich etwas richtig Ausgefeiltes werden...
Haben uns dann wegen des Heizsystems für Schwabenhaus entschieden. Dort ist die Heiztechnik, Erdwärmeheizung mit Lüftung, alles im Grundpreis drin. Die Zusatzkosten ebenfalls, also Bohrungen, Installationen etc. Eine kostensparende Heizung war für uns von Anfang an ein wesentliches Kriterium, da wir nicht am Haus sparen und am Ende jede Heizperiode drauflegen wollten, weil die Heizung ohne Ende Energie zum Dach rausbläst.
Für uns war es der erste Bau, ich (49) hatte nur beim Hausbau meiner Eltern ein wenig mit angepackt. Jeder, der sich mit dem Thema mal beschäftigt hat, weiß, dass das eine spannende Sache ist und plötzlich richtig viele Dinge zu erledigen sind. Dieser Berg hat meine Frau und mich zu Beginn ein bisschen beunruhigt.
Gut, wenn da jemand den Überblick behält und sagt, wo es langgeht. Das waren bei uns der Bauleiter und der Fachberater. Hier ist zu sagen: Wir haben uns bei unserem Bauleiter in guten Händen gefühlt. Er war zwar schwer zu erreichen, hat sich aber immer rechtzeitig bei uns gemeldet und dann alle anstehenden Fragen/Anliegen zufriedenstellend beantwortet. Unserer Erfahrung nach war er sehr kompetent, bester Laune und hatte eine starke Aussagefähigkeit (der wusste auf alles eine gute Antwort). Eine gute Informationsquelle war die Zentrale von Schwabenhaus. Wir haben immer zum jeweiligen Zeitpunkt eine schöne Übersicht bekommen. So wussten wir immer wie der aktuelle Stand ist und wie es weiter geht. Und vor allem um was wir uns kümmern mussten.
Die Beratung gleich zu Beginn haben wir als echt angenehm empfunden.
Wir fanden, dass unsere Wünsche von Schwabenhaus gut umgesetzt wurden.
WICHTIG: Immer nachfragen, wo es Einsparungspotenzial gibt!Unser Berater hat uns daraufhin sogar einzelne Punkte herausgerechnet und erklärt, wie wir weiter sparen können (Eigenleistung/Fremdfirma). Das hat uns schwer beeindruckt. Überhaupt hatten wir das Gefühl, dass man bei der Beratung und Planung sehr genau darauf achtet, was wir eigentlich wollen (bzw. konnten) und uns dahingehend informiert hat.
Auch keine Selbstverständlichkeit! Anschließend dauerte es noch ein paar Wochen (es waren glaube ich fast drei), bis wir das fertige Angebot im Briefkasten hatten, und zwar genau so wie wir es mit dem Berater besprochen hatten. Es konnte also losgehen von unserer Seite.
Nochmal zum Thema Flexibilität: Zweimal hat es sich ergeben, dass der Grundriss geändert werden musste bzw. wir stellten fest, dass es mit einer leichten Abwandlung einfach besser passt. War für Schwabenhaus wohl kein Problem – es wurde alles geprüft und nachkalkuliert. Am Ende haben wir gar nicht viel mehr gezahlt.
Unsere Erfahrung bei der Bemusterung an der Produktionsstätte bei Schwabenhaus war durchaus positiv. Man hat uns nett empfangen, hatte ein bisschen Event-Charakter. Ausführlich haben wir mit dem Berater alles Notwendige besprochen. An was man nicht alles denken muss... Da wir den Innenausbau zum Teil selbst übernommen hatten (ich kenn ich recht gut aus und so konnten wir gut Kosten sparen) haben wir uns um einiges ganz entspannt nach dem Bau gekümmert.
Schwabenhaus war hier sehr zuvorkommend und flexibel unserer Erfahrung nach. Das empfanden wir während des Baus über als durchaus befreiend, zu wissen: Da ist jetzt nicht eine unaufhaltsame Maschine in Gang gesetzt, sondern wir können durchaus noch Einfluss nehmen und mit den Leuten reden.
Was nicht nur meiner Frau gefallen hat, war, dass die Baustelle immer sehr aufgeräumt war und alle Materialien gesichert wurden. Fanden wir gut, haben wir als professionelle Arbeitsweise empfunden – so wird die Verantwortung nicht einfach dem Bauherren überlassen. Am Ende gab's ein Abnahmeprotokoll, das ausführlich erläutert wurde. Da können wir nur konstatieren: Weiter so!
Ein „lustiger“ Moment war übrigens als einmal der Aushub an falscher Stelle gelandet ist. Die Nachbarn waren bestimmt kurz vorm Herzinfarkt. Mittlerweile verstehen wir uns aber sehr gut
Unserer Erfahrung nach war die Kommunikation top. Es wurde ehrlich kommuniziert. Wenn etwas war, etwa das mit dem Aushub, dann wurde das umgehend gesagt. Regelmäßige Updates gab es außerdem, wir wurden wunderbar in das Geschehen eingebunden. Von allen relevanten Kontaktpartnern hatten wir Handy-Nummer und E-Mail-Adresse.
Der Kontakt mit den Mitarbeitern im Musterhaus war vorbildlich; auch hier sehr gute (Fach-)Beratung, immer ein freundliches Lächeln und viel Know-how. Dafür eine Eins. Aber: Das ist wohl auch Glückssache – wir haben von unzufriedenen Bauherren gelesen, die schon bei der Bemusterung kurz vor der Verzweiflung standen.
Was auch super geklappt hat war der Innenausbau, den haben wir wie gesagt zu einem großen Teil selbst übernommen. Schwabenhaus konnte uns einige regionale Firmen – z.B. einen Fliesenleger – empfehlen. Auf diese Empfehlung haben wir uns gerne verlassen – wie uns die Handwerker noch berichteten, war das nicht das erste Haus von Schwabenhaus in dem sie gearbeitet haben. Das gute Gefühl hat uns nicht im Stich gelassen – war alles ok.
Mein Tipp an alle die wie ich gut Heimwerken: Fragt nach möglichen Eigenleistungen bzw. den Ausbaustufen (wir haben „Fast vollendet“ gebaut). Spart wie gesagt jede Menge Geld, von der hinterher unter Umständen die Einweihungsfeier profitiert
Bei uns gab's ein zünftiges Spanferkel im Garten. Mahlzeit.
Das Haus „hochzuziehen“ ging dann übrigens in beeindruckender Geschwindigkeit vonstatten. Schwabenhaus hat hier wirklich die Muskeln spielen lassen und Gas gegeben – so hatte ich mir das mit dem Fertighaus auch vorgestellt.
Grüße,
Jörg
-
Fahrrradhandschuh und Smartphone
Hallöchen,
ich bin ziemlich oft mit dem Bike unterwegs und da bleibt es nicht aus, dass auch mal der eine oder andere anruft. Da ich beim fahren aber immer Handschuhe trage, wollte ich mal wissen ob es eine Kompination zwischen Fahrradhandschuh und Handschuh womit man das Smartphone bedienen gibt. Beides für jeden einzeln gibt es ja bereits, aber die meisten Touchscreen Handschuhe kann man nicht wirklich zum Fahrrad fahren nehmen. -.-
Wer weiß das eventuell mehr als ich? Würde mich auf antworten freuen, Danke.
Bis demnächst
-
Laminat selber passend sägen?
Moin Leute,
da ich zurzeit am Renovieren bin, lässt die Frau natürlich kein Wunsch aus.
Deswegen möchte sie gerne neuen Laminat haben.
Jetzt haben wir einen wunderschönen ( ihrer meinung nach) gekauft und der muss natürlich passend gemacht werden.
Deswegen wollte ich euch fragen welche säge ich am besten benutze ohne meinen Laminat zu zerstören.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG!
-
Welche Luftentfeuchter könnt ihr mir empfehlen?
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich feststellen müssen dass mein Wohnzimmer sehr feuchte Luft enthält, und habe daraufhin einen Freund gefragt was ich dagegen tun kann, er meinte ich soll es mit einem Luftentfeuchter versuchen. Jetzt ist aber das Problem das ich nicht weiß auf was ich alles achten muss. habt ihr da evtl. brauchbare Informationen für mich?
Vielen Dank im Voraus.
-
Stromanbieter wechseln?
Hallo Leute,
wir sind wenn man mal eine Woche zusammenrechnet nicht oft zuhause.
Aber wir zahlen trotzdem verhältnismäßig sehr viel Geld für unseren Strom.
Jetzt kommen wir auch schon zu meiner Frage:
Ich hatte mir überlegt den Anbieter zu wechseln, da die Preise echt nicht normal sind..
Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr schon Erfahrugen habt mit einem Anbieterwechsel und wie seit ihr dabei vorgegangen?
Hab irgendwie Angst etwas falsch zu machen dass das dann alles nichtmehr so klappt wie wir uns das vorstellen.
Wir hoffen einfach ihr könnt uns helfen!
LG:)