Das geht vermutlich am besten mit einem Heißluftföhn und einer Spachtel ... und viel Geduld. Am Schluss musst du die Reste dann noch mit einem Reiniger entfernen.
HolgerB
Banned
Posts made by HolgerB
-
RE: Klebefolie vom Fliesen lösen
-
RE: Befestigung an Trockenbauwand
Hm, interessant Frage. Spontan würde ich sagen, dass du an möglichst vielen Stellen durch den Gipskarton, die Spanplatte und die Unterlattung, in das Mauerwerk bohren.
-
RE: Duschbrause verlängern
Schau doch mal im Baumarkt nach verschiedenen Halterungen. Damit kannst den Abstand zu rWand recht gut kontrollieren.
-
RE: 2 Heizungen gekoppelt, normal oder nicht?
Moin, ich bin auch kein Profi, aber aus Interesse habe ich mich wieder mal kurz eingelesen.
Jetzt mal abgesehen davon, dass das vermutlich ein Zustand ist, der vom Vermieter abgestellt werden muss, weil eine individuelle Abrechnungsgrundlage ja vermutlich nicht gegeben ist, könnte das Problem mehrere Ursachen haben. Was ist es denn im Großen für ein Heizsystem - Einrohr-, Zweirohr? Ist es eine Etagen- oder Pumpwasserheizung, oder was ganz anderes? Ist das System ordentlich entlüftet und gewartet? Und womit wird geheizt: Klassisch über Heizöl? Weil die Probleme ja bereits bei einem ungewarteten Heizöltank beginnen können. Da setzt sich dann alles mögliche ab. Ich habe von solchen Fällen schon aus dem Freundeskreis gehört, erst generalüberholen und dann son Premium Heizöl verwenden. Auf lange Sicht spart das Stress und Kosten.
Könnt ihr als Mietergemeinschaft ja als Schlusssatz und Empfehlung in den Brief an den Vermieter mit aufnehmen. -
RE: Welche Isolierung für die Heizung ist das? (Foto)
Hallo, und die Wohnung wurde dir so übergeben? Ist das irgendwo dokumentiert? Denn dann solltest du, abseits der Selbstreparatur-Klausel, noch einmal deinen Mietvertrag lesen und dann mit dem Vermieter sprechen. Das man über die Rohre an sich Geräusche hören kann ist eine Sache, aber das ... .
-
RE: Marmorboden lackieren??
Nochmal kurz für mich zum Verständnis: Ihr habt also ein Haus, in dem Marmor gelegt ist? Und ihr wollt den Marmor lackieren - minzgrün vielleicht? ...
Nee, also ernsthaft: Schaut euch mal die qm-Preise für den Marmor an und dann überlegt nochmal. Wenn ihr eh saniert, dann investiert Zeit und Geld für eine hochwertige Aufarbeitung des Marmors - Karate Kid-mäßig: Schleifen, polieren, ... und so.
Und dann könnt ihr immer noch entscheiden, ob ihr in einigen Räumen dabei bleibt oder ihn abdeckt. Und das Abdecken könnt ihr über lattensysteme lösen, ohne den ursprünglichen Boden zu beschädigen - siehe verborgene Schätze: 1000 Jahre alter Mosaikboden unter Estrich gefunden.
Und wenn ihr darauf auch keine Lust habt, dann schaut, ob ihr den Marmor schonend rausnehmen könnt und anders verwertet. Stein und Fußbodenheizung ist zum Beispiel cool. -
RE: Kellenwurfputz gefällt nicht mehr
Verstecken sich dahinter gemauerte Ziegelwände oder Gussbetonplatten? Denn beides hat aus rein ästhetischer Sicht ja was für sich.
Und wie alt ist der Putz? Ist er evtl. stellenweise bereits beschädigt - Abplatzungen, Risse (Hinweis evtl. auf Wasser)? Falls er in Ordnung ist, ist drüberputzen bestimmt möglich, aber wenn ihr einmal beim renovieren seid, dann scheut halt die Mühe nicht. Macht man ja nicht jeden Tag. -
RE: Bauplan Hühnerstall
Wie wäre es mit einem Hühnerhaus? Zugang kriegst du über eine kleine Tür oder das Dach, das sich auf einer Seite öffnen lässt. Drinnen sind eben Stangen zum Hocken angebracht und über eine Hühnerleiter kommen sie rein. Das Haus stellst du dann auf ein umzäuntes Stück Wiese (evtl. mit einem Teil blankem Erdboden), sodass die Hühner picken können.
-
RE: Fliesen zerkleinern?
Warum willst du denn eine mit Naturstein verkleidete Wand noch "verschönern"? Naturstein an sich ist ja auch nicht gerade billig. Und die meisten Steine sind von sich aus schon schön. Aber was eventuell schön sein kann, ist bspw. ein Board in der Waagerechten, dass mit den Fließen als Mosaik beklebt ist - so als Kontrast.
-
RE: Welche Gartenbank kaufen ?
Im Notfall kannst du die auch selbst bauen. Die einzige Frage ist: Wird sie dauerhaft (also auch im Winter) draußen stehen? Denn dann solltest du etwas mehr Geld in das Holz investieren. Weil widerstandsfähige Hölzer halt einfach mehr kosten. Aber Baupläne und schöne Lösungen gibt es einige.
Ansonsten ist Rattan immer ganz gut.