Re: Re: Herstellung des "Rost-Farbeffektes"
aber der rostige ansatz nach all den jahren ...
... hast recht - wo ist die katze
Gruß Hope
Re: Re: Herstellung des "Rost-Farbeffektes"
aber der rostige ansatz nach all den jahren ...
... hast recht - wo ist die katze
Gruß Hope
Re: Breitere Holzbretter, woher?
PS: deine zeichnung wäre eine alternative
Re: Breitere Holzbretter, woher?
egal was es werden soll,
aus einem brett solch einen bogen auszuschneiden ist sehr lobenswert aber die sollbruchstellen sind da schon vorgegeben durch die maserung und nicht ohne wirkung - also konstruktiv würde ich davon abraten
Gruß Hope
Re: Angekokelte Kochplatte
sagte ich doch - oder so ähnlich
Re: Milchiges Plexiglas gleichmässige Hintergrundbeleuchtung?
erkunde dich erstmal nach dem entsprechenden material, plexi hat auch anderes material als satiniert oder milchig, es gibt auch spez.-platten für solche lichtspiele.
Gruß Hope
Re: Angekokelte Kochplatte
@selbst ist die frau0815 sagte in Angekokelte Kochplatte:
Im "Anfass" Test gestern war der Herd auf 9 (höchste Stufe, und ich konnte mit dem Finger direkt neben dem Topf anfassen.
ja natürlich - glas ist ein guter lichtleiter und kein wärmeleiter, aber unmittelbar unter dem erhitzten topfboden wird das glas sehrwohl erhitzt. die abwärme des topfbodens überträgt sich auf die glaskeramik.
Gruß Hope
Re: aktueller Test Holzspalter?
da sollte sich peter zu äußern.
der technik-guru von selbst
Gruß Hope
Re: Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?
@Blechle sagte in Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?:
Aber nicht übertreiben, nicht dass die großen roten Autos mit den blauen Lichtlein vor der Tür stehe.
hallo Jörg,
ich sprach von kontrollierten flammen
Gruß Hope
Re: imprägniertes holz leimen
@Nexus sagte in imprägniertes holz leimen:
@Hoffnung sagte in imprägniertes holz leimen:
..verliert aber innerhalb - ich glaube 24std die D4 wirkung...
die sagen, man soll das angemixte innerhalb von 8h verarbeiten.
wenid und öfters anrühren ist ja völlig i.o.
das zeugs ist ja nicht billig!
gruß,
siehste sogar nur 8 std - war mir nicht mehr so bewußt - aber danach ist es wieder normaler D3 leim.
Gruß Hope
Re: Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?
@Nexus sagte in Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?:
@Hoffnung sagte in Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?:
harzgallen bekämpft man am besten mit kontollierten flammen aus einem gasbrenner. das harz brennt sehr gut ab und die kanäle der harzgallen werden verschlossen.
cooler tipp, hopie!
beim nächsten mal spiel' ich dann mit feuer!
gruß,
Hi Nex,
bei den großen,tiefen harzgallen funktioniert das - ob das bei den tropfen auch geht weiß ich nicht aber wenn ja/nein dann bitte ein info.
Gruß Hope
Re: Angekokelte Kochplatte
hitze überträgt sich - oder? egal ob von unten nach oben oder umgekehrt!
nach entfernen des topfes würde ich die hand nicht auf kochfläche legen.
Gruß Hope
Re: Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?
@Nexus sagte in Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?:
@bjoern.wilhelm sagte in Kiefern-Planken harzen aus! Was tun?:
DU hast in nem anderen Thrad geschrieben, das Problem sei gelöst! Wie?
Bin neugierig
...das hat sich irgendwie von selbst gelöst!
zwei tage lang kamen bei sonneneinstrahlung diese kleinen tropfen, und verschwanden bei schatteneinfall wieder.
dann kamen die einfach nicht mehr 'raus.
weiß auch nicht warum.
vielleicht war das mineralölhaltige holzschutzzeugs noch nicht ganz getrocknet, und hat die ausharzung "geschmiert"
ich warte jetzt noch zwei-drei wochen ab, und werde dann vielleicht eine dickschichtlasur drüberpinseln.
gruß,
harzgallen bekämpft man am besten mit kontollierten flammen aus einem gasbrenner. das harz brennt sehr gut ab und die kanäle der harzgallen werden verschlossen.
Gruß Hope
Re: imprägniertes holz leimen
das zeugs hab ich auch schon benutzt ist nicht schlecht verliert aber innerhalb - ich glaube 24std die D4 wirkung., lieber weniger anrühren und dafür öfter wenn das projekt länger dauert.
Gruß Hope
Re: Buntbartschlüssel verlängern
nach über 2 jahren sollte Howie doch ne lösung gefunden haben - oder?
Gruß Hope
Re: Angekokelte Kochplatte
wie nex schon sagt, kann es sich nur um verdunstete wasserrückstände handeln also um salze oder kalk und diese gehen mit einem glaskeramikschaber ab. achtung keinen scotch-britt oder wie das teil sich nennt verwenden damit verkratzt du nur die oberfläche.
Gruß Hope
Re: Schreibtisch mit Wärmedämmung
Hallo Björn,
ich glaube du hast ne studiumsneurose, oder warum liest du nicht alles?
wenn eine wohnung normal geheizt und regelmäßig gelüftet wird ist es egal welcher von mir genannte werkstoffmix an den wänden ist - gemessen in gleicher höhe sind die temperaturen identisch, sobald die körperwärme reflektiert wird sieht das subjektive empfinden des menschen anders aus und er entscheidet sich für die 5mm styro schitte.
und das mit dem lol ...- geschenkt
Gruß Hope
Re: imprägniertes holz leimen
Hi Nex,
wasserfester leim von po und uh - davon rat ich dir im aussenbereich generell ab.
ich würde PU kleber verwenden - auch für den test - ob es hält weiß ich natürlich auch nicht aber bei gleichen voraussetzungen schneidet der PU kleber auf dauer besser ab
Gruß Hope
Re: Re: Wie Kerzenhalter aus Zinn reparieren?
ich auch
Gruß Hope
Re: Splittereffekt?
unter "glasbruch" findest du auch geeignete fotos im netz - als vorlage und bei privatgebrauch verletzt du auch das urheberrecht nicht.
Gruß Hope