Als ich vor kurzem die Werkstatt meines Sohnes eingerichtet habe, kam dort ebenfalls die Frage nach passenden Regalen auf. Nach langem Für und Wider haben wir uns dann für diese Fachbodenregale entschieden. Sie bieten ausreichend Platz für Gerätschaften, Baumaterial usw. und sind dabei sehr belastbar. Bislang ist er damit sehr zufrieden.
Herbert N.
@Herbert N.
Posts made by Herbert N.
-
RE: Suche gutes Schwerlastregal
-
RE: Sicherungen bei einem Opel austauschen
Soweit ich weiß befindet sich der Sicherungskasten bei den meisten Opel-Modellen, wie auch bei meinem Astra G, hinter dem Ablagefach, unten links am Lenkrad. Oder sprechen wir hier von wirklich alten Opel-Modellen mit H-Kennzeichen? Macht ja auch Sinn, dass die Sicherungen leicht und ohne großen Umstand erreichbar sind.
Aber schau gerne mal nach, ob es auch bei dir so ist. Würde mich interessieren. Gerne mit Nennung des Modells.
-
RE: Welcher Akkuschrauber
Ich bin auch ein absolute Makita-Fan. Mein kleiner Akkuschrauber (Produktnamen habe ich gerade nicht parat) kam in einem praktischen Hardcase-Köfferchen und zwei AKkus sowie einem Holster und einer Taschenlampe daher. Die Akkuleistung ist super und er ist leicht und sehr gut einhändig zu bedienen. Habe ihn auch schon für kleinere Bohrlöcher ohne Probleme genutzt.
-
RE: Kunstrasen auf Dachterrasse?
Ich hab jetzt selbst seit etwa zehn Jahren Kunstrasen auf meiner Dachterasse verlegt und bin immernoch davon überzeugt. Ich würde beim Kauf neben der ausreichenden Qualität vor allem darauf achten, wie hoch der Kunstrasen ist, wie weich er sich anfühlt (vor allem barfuss) und ob er authentisch aussieht (z.B. die Farbe). Es ist natürlich klar, dass die Farbe mit der Zeit, vor allem bei starker Sonneneinstrahlung, ausbleicht. Das sind jetzt alles optische Aspekte. Von Bedeutung ist außerdem, wie die Wasserdurchlässigkeit ist und ob das Wasser irgendwohin abfließen kann. Hat man das bedacht, kann eigentlich nicht mehr viel schiefgehen.
-
RE: Klebefolie vom Fliesen lösen
Beim Entfernen von Folien, Aufkleber usw. habe ich ebenfalls gute Erfahrungen mit der Fön-Methode gemacht. Die bleibenden Klebe-Rückstände lassen sich oft leicht entfernen, indem man etwas Reinigungsbenzin auf einen alten Lappen gibt und damit die Stelle abreibt.
-
RE: Wo bekomme ich einen kleinen Kaffeeautomaten?
Ich weiß zwar nicht, wie regelmäßig ihr euer Gartenhaus nutzt, aber im Winter werdet ihr ja sicher nicht davor sitzen. Von daher stellt sich mir die Frage, ob ein Vollautomat da überhaupt Sinn macht. Ich denke da speziell an die Reinigung und Wartung des Geräts, die ja doch recht häufig erfolgen muss, was sich mMn nur bei täglich Nutzung lohnt. Wie wäre es denn alternativ mit einer dieser Pad-Maschinen? Ich weiß zwar, dass die Pads mitunter sehr teuer sind, aber bei niedrigem Konsum ist das ja nicht so schlimm.
-
RE: Dusche und Badewanne oder nur eins von beiden?
Erstmal haben wir es hier ja mit einer Gewohnheitsfrage zu tun. Ob ihr die Wanne regelmäßig nutzt oder auch darauf verzichten könnte, hängt von eurem Lebensstil ab. Baden ist ja genau genommen auch Luxus, seitdem das fließende Wasser erfunden wurde. Ich möchte hier aber noch einen anderen Aspekt mit einbringen, nämlich die Raumaufteilung. Eine Badewanne nimmt ja in der Regel einiges an Platz weg. Hatte euer Bad bislang eine Wanne, so wird es unter Umständen ohne diese deutlich geräumiger und so vlt. angenehmer wirken. Bedenkt das bei der Entscheidung bitte mit.
-
RE: Malen nach Tapete - oder wieder Tapete?
Also wenn wirklich nur die Farbe abgegangen ist und die Wand ansonsten in Takt ist, verstehe ich das Problem nicht. War denn vorher auch direkt auf dem Putz gestrichen? Dann würde ich einfach großflächig überstreichen, wenn noch passende Farbe vorhanden ist. Am besten wäre dann mMn, die gesamte Wand bis zur nächsten Ecke bzw. einem Punkt, wo man Unterschiede in der Helligkeit nicht so sehr sieht (Fenster, Tür o.ä.)
-
RE: Die ewige Suche im Baumarkt
Klar sind die meisten Baumärkte gut aufgeteilt und auch mit einer Beschilderung versehen, aber es gibt eben auch Produkte, die nicht eindeutig einer dieser Kategorien zuzuordnen sind - zumindest nicht von einem Gelegenheits-Heimwerker. Da wäre eine elektronische Unterstützung für Mobilgeräte definitiv hilfreich. Vielleicht liest hier ja ein Marketing-Mitarbeiter einer großen Baumarktkette mit. Schließlich gibt es auch im Heimwerkerbedarf zunehmend Konkurrenz seitens Online-Shops. Wie Ihr schon mehrfach bemerkt habt, ist die Beratung auch nicht gerade die Trumpfkarte eines Baumarktes. Also warum noch hingehen, wenn ich mir viele Kleinteile auch im Netz bestellen kann.
-
RE: Nägel aus der Wand ziehen
Ich bin zwar kein Handwerker, aber wenn du wirklich eine so poröse Wand hast oder einfach keine Lust neu zu verputzen bzw. mit Moltofill zu arbeiten, dann nimm doch einfach eine Kneifzange und kneife die Nägel ab. Danach lässt sich einfach bei der Renovierung drüber streichen. Oder haben die einen so hohen Durchmesser, dass es nicht geht?