So kannst du es schon machen,aber mit deinen Schleifen ,das passt nicht.
Das Schleifpapier ist so hergestellt das du es in der Reihenfolge nehmen musst.in deinen Fall wirst du auf jeden Fall die Schleifspuren des 120 er sehen wenn du geich 240 er nimmst.
Das Schleifpapier ist so aufgebaut das du ,wenn du 120er nimmst die Schleifspuren mit 150er beseitigst,dann 180er,220er und 240er.Ich habe mir das nicht ausgedacht ,ist so.
Lass die Maschine in der Ecke liegen,du bekommst ein besseres Ergebniss mit der Hand und einer Schleifhilfe,zumindesten im letzten Arbeitsgang

helferlein
@helferlein
Posts made by helferlein
-
RE: Holztreppe erneuern
-
RE: Untergrund bestehender Terrasse um 20cm erhöhen
Wenn es geht keines von Beiden
Du besorgst Betonrecycling das du 3cm unter der UK Betonplatten verdichtest,richtig mit Wasser anfeuchten und dann 3cm Splitt bis 0,8 mm abziehen..Darauf kommen deine Platten -
RE: Deckenplatten / Dämmung - was ist das für ein Zeug?
Das sind HWL-Platten(HolzWolleLeichtbau).Abekommen wird schwer werden ,die Platten sind Genagelt oder Geklebt und normaler Weise mit einen Putzträger bespannt
Entsorgung wird auch schwer,ob die zu Sondermüll gehören weiß ich nicht,nur das die selten noch genommen werden -
RE: Dachentwässerung Garagendach
Entweder ihr habt den Platz für eine Zisterne,oder ihr Stellt auf jede Terrasse einen oder mehrere IBC-Tanks auf.Ein Tank fasst 1000 Liter.Mit Wasserfässer,a 200 Liter würd ich nicht Anfangen,auch wenn so ein Regenwasser Tonne 500 Liter hat.
-
RE: Trockenbauwand unter Holzbalkendecke
Bei der Decke machst du Raum für Raum.Nicht das da Bretter in einen anderen Raum gehen.Du kannst Luft lassen zur Wand hin,du kannst auch die Platte mit einen Cuttermesser schräg machen so das das Acryl richtig eingepresst werden kann,Das "V" musst du auch bei geraden Plattenstößen machen,sonst halt keine Spachtelmasse(Gips)
Bei der Decke beachten,Das die Gerade ist,Elt-Kabel rein,Lampen eventuell ausbohren,Die latten ruhig auf 40cm setzen -
RE: [Neubau] Wohnraumlüftung, Decken- und Fußbodenheizung und -Kühlung sowie Elektroleitungen selber verlegen
Hallo Andreas,wenn du es dir zutraust,immer ran.Aber bei 180m² ist das schon ganz schön Komplex.Versuche doch wenigstens das eine Firma das Material liefert und alles Anschließt.Das Verlegen kannst du machen.Obwohl schon alleine die Lüftungsrohre in der Decke eine Wissenschaft für sich ist.
-
RE: Trockenbauwand unter Holzbalkendecke
Das ist schon Richtig,du musst die Wand nur von allen anderen Entkoppeln.Das gibt es selbstklebendes Gummi.-Moosband zu kaufen mit unterschiedlichen Breiten für deine Profiele.
latten kannst du nehmen,aber für die Stöße nimm Bretter das zwei Platten richtig Aufliegen und beim Schrauben nicht Ausblatzen -
RE: Gerüst aufstellen
Warum willst du dir das Kaufen,es gibt doch sicherlich bei dir in der Nähe eine Gerüstbau-Firma.Und so Teuer ist es auch nicht,wenn die Standzeiten Übersichtlich sind.
Die Gerüstbau-Firmen Verkaufen jetzt ihr ganzen Alten Gerüste,bei eBay wirst du da bestimmt Fündig werden -
RE: Bodenausgleich im Altbau - wie?
Re: Bodenausgleich im Altbau - wie?
Es gibt mehrere Methoden das Auszugleichen,Du kaufst dir, selbst nivielirende Ausgleichstmasse,Verlegst Schwimmend OSB oder Fermacell-Platten -
RE: Beratung/Meinung zu Holzbalkendecke und Balkenkopf
Re: Beratung/Meinung zu Holzbalkendecke und Balkenkopf
Lass auf jeden Fall die Balkenköpfe so wie sie sind.Sonst kann das Kondenswasser nicht mehr weg.Du kannst die Balken so lassen oder leicht anschleifen und mit OSMO 2-1 streichen.Das OSMO enthält Öl und eine Lasur.Aber 2.5 Kilo über 50€