Meine neueste Idee ist, dass ich einfach eine Waschmaschinenunterlage unter die unterste Ziegelreihe lege. Soweit ich das errechnet habe, sollte diese dem Gewicht von dem Podest+Gerät standhalten.
Oder spricht hier etwas dagegen?
Meine neueste Idee ist, dass ich einfach eine Waschmaschinenunterlage unter die unterste Ziegelreihe lege. Soweit ich das errechnet habe, sollte diese dem Gewicht von dem Podest+Gerät standhalten.
Oder spricht hier etwas dagegen?
Danke! Holz ist bei mir keine Option. Der Hauptgrund für das Podest ist, dass hin und wieder im Keller Wasser eindringen könnte.
Aber danke jedenfalls, dass du mir von deiner Lösung erzählt hast! Das bringt mich schon weiter.
Hallo!
Ich plane ein Podest für meine Waschmaschine zu bauen. Meine Vorstellung ist, das Podest hinten und seitlich mit Ziegel zu mauern und das ganze mit ein paar fertigen Mauersturz-Elementen abzudecken. Vorne soll eine Öffnung erhalten bleiben, sodass man z.B. einen Wäschekorb darunter stellen kann.
Nun stelle ich mir aber die Frage, ob es wirklich notwendig ist, das Podest auf die Fliesen zu kleben. Könnte ich nicht auch lediglich eine Gummimatte o.ä. unter die unterste Ziegelreihe legen? Wenn ja, welche?
Mir geht es primär darum, die Fliesen nicht auf Dauer zu beschädigen. Die Seitenwände würde ich hinten ums Eck weiter mauern, um ihnen entsprechend Stabilität zur Seite zu gewähren und ein "Zusammenklappen" zu verhindern.
Danke schon mal für eure Tipps!
@Peter-Baruschke Vielen Dank für deine Antwort! Dabei handelt es sich allerdings um eine gewöhnliche Leuchtstoffröhre, keine LED-Alternative. Trotzdem danke für diesen Link!
Hallo!
In unserer Küche sind Unterbauleuchten für T5/G5 Leuchtstoffröhren montiert. Derzeit sind Lampen mit einer Länge von 530mm (516mm ohne Kontakt-Füßchen) eingebaut. Vermutlich handelt es sich um dieses Modell (Längenangabe: 520mm).
Wir würden diese Lampen gerne durch LED ersetzen, aber ich kann keine passende LED-Alternative finden.
Ich kann zwar LED-Röhren für T5/G5 finden, die Längenangaben sind allerdings meist 600mm. Im Philips-Katalog steht 549mm, was ebenso nicht mit meinen Leuchten übereinstimmt (aber auch eine rätselhafte Abweichung zu den 600mm in der Produktbezeichnung darstellt).
Haben meine derzeitigen Leuchten eine unübliche Länge, die nicht mehr produziert wird? Oder misst man die Länge der LED-Röhren anders, als die der Leuchtstoffröhren? Ich hoffe, jemand von euch kann mir dieses Wirrwarr erklären.
Danke für eure Hilfe!
Ben
Hallo!
In unserer Küche haben wir einen Niederdruckspeicher mit Niederdruckarmatur. Nun stellt sich für uns die Frage, ob es möglich wäre, den Zulauf des Niederdruckspeichers an unseren Gas-Durchlauferhitzer anzuschließen.
Sinn der Aktion wäre, dass wir einerseits sofort warmes Wasser bekommen, aber eben auch bei längerer Verwendung weiterhin warmes Wasser bekommen, auch wenn der Speicher bereits aufgebraucht ist.
Falls das möglich ist, wäre noch interessant, wie dann die Niederdruckarmatur angeschlossen werden muss, denn diese hat ja 3 Anschlüsse.
lg
Ben