Hallo zusammen.
Ich bin bei meiner Recherche auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf paar Tipps.
Wir haben letzte Woche einen Schrebergarten übernommen, alles schön und gut. Das Gartenhaus ist auch in einem top Zustand.
Allerdings hat der Vorbesitzer hier und da doch etwas improvisiert und geschludert.
Zum Beispiel hat das Haus kein ordentliches Fundament, ist aber höher gesetzt, wegen Hochwassergefahr.
Heißt zwischen Erde und Hüttenboden sind ca 40cm. Und gehalten wird das Ganze eigentlich nur am Rand und zwischendurch hat er paar Steine zur Stabilisierung gelegt.
Aber der Boden gibt gut nach.
Wir sind nun am überlegen wie man das am besten stabilisiert. Hatten schon überlegt den Boden rauszureißen, n Rahmen zu setzen und Beton zu gießen. Aber der Aufwand und die Kosten wären schon relativ hoch.
Hat jemand eine Idee wie man für Stabilität sorgen kann?
Das wir den Boden rausreißen müssen, damit rechnen wir.. aber dann?
Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent.
Ella