Re: Arbeitsplatte auf Kommode/Sideboard sicher montieren.
Hi,
nimm Einschlagmuttern oder arbeite mit Kontermuttern/Hutmuttern, Gewindestange für die Höhe und Alurohr als Blende.
Re: Arbeitsplatte auf Kommode/Sideboard sicher montieren.
Hi,
nimm Einschlagmuttern oder arbeite mit Kontermuttern/Hutmuttern, Gewindestange für die Höhe und Alurohr als Blende.
Re: Spiegel kleben
...schrieb er in das "selbst ist der Mann" Forum...
**Re: Einbruchschutz **Hi,
Es geht beim Einbruchschutz immer "nur" um Risiko Minimierung, mehr ist nicht machbar.
Um dies effektiv zu machensind immer die örtlichen Gegebenheiten zu begutachten und daraufhin ein entsprechendes Konzept zu entwickeln, welches dem Einbruchsrisiko in der Region entspricht.
Die Maßnahmen können dann von 20EURbis viele Hundert EUR kosten.
Grundsätzlich gibt es 2 Ansätze:
1.) erschweren des Eindringens: Sicherheitsbeschläge, Riegel, Übersteigschutz, etc.
Hier geht es um die Physische Absicherung, die dazu führt, das ein Einbruch entweder unverhältnismäßig lange dauert oder aber nur mit großes Aufwand (Geräte, Lärm, man-power, etc.) zu realisieren ist.
2.) unattraktiv machen: Je mehr du anbaust an Sicherheits-gedöns, umso eher kann man von hohem Wert in der Wohnung/Haus ausgehen, also gilt es dies zu minimieren. Z.B. kein Flatscreen in Sichtlinie durchs EG Fenster.
Außerdem fällt hier runter so Sachen wie Alarmanlagen, bewegungsgesteuertes Licht und Geräusche, Automatische Licht und/oder Rollo und/oder Verbraucher (Radio, Fernseher) Schaltung bei Abwesenheit.
Am Ende musst du also deine örtlichen Bedingungen begutachten und dann entscheiden wie viel Sicherheit du brauchst um dich wieder wohlzufühlen.
Da ist dann von der Offenen Tür bis zum Bunker alles möglich^^
Was ich damit sagen will: eine Pauschalaussage ist bei dem Thema eigentlich nie möglich. Aber ich denke einfach einen Sicherheitsbeschlag anzubringen ist nicht sonderlich effektiv, da es einen Einbrecher in der Regel nur zwingt 1min. zu werkeln anstatt 20sek.
Beste Grüße,
DatHoffi****
Re: Kalk und schwebestoffe im Wasser Hilfe
Hi,
wie der Name schon sagt hast du ja einen Durchlauferhitzer und keinen Warmwasserspeicher. Das bedeutet, dass dein Warmes wasser bei der Entnahme erhitzt wird also das keine Warmwasserbevorratung statt findet.
Damit das funktioniert wird die Durchflussgeschwindigkeit reduziert und damit auch der Druck in deiner Amatur. Deshalb geht der Durchfluss bei Warmwasser zurück, dass ist also völlig normal.
Was die Schwebeteilchen angeht kann ich dir leider nicht helfen.
Beste Grüße,
Dat Hoffi
Re: Bett erhöhen mit Querbalken
Das mit dem " Stell dein Bett einfach auf ein Ikea Regal/Schrank" war doch sicher ein Scherz oder???
Wenn du es wie Illbert schreibt machst und die Kopfseiten komplett gegen Vollholz tauscht und hier und da noch was verstärkst, und das dann noch Lackierst, dann kommst du unter Garantie günstiger ein neues IKEA Bett zu kaufen und zwar direkt ein Hochbett. Deines dann gebraucht verkaufen. Es gibt so Dinge wo das eigene Basteln wenig Sinn macht, dies scheint mir so ein "Ding" zu sein.
Sorry.
Beste Grüße,
Dat Hoffi
Re: Holzstufen Demontieren
Nein, ich gehe davon aus, dass unter der Lackschicht am Kautschukband entsprechende Muttern sind (kannste ja mal mit nem Nagel "fühlen"). Da reichen auch 3-5mm. Und die sind es bei dir alle Male. Ich weigere mich einfach zu glauben, das da jemand die Stufen direkt bzw. nur mit Kautschukband dazwischen auf das Gestell geklebt hat.
Re: Holzstufen Demontieren
Achja, ganz vergessen:
Schleifgeräte, ob nur Schwing, excenter, oder Bandschleifer kannst du mittlerweile fast überall mieten. Wenn es echt nur für diese Aktion ist, bietet sich das vielleicht eher für dich an.
Beste grüße,
DatHoffi
Re: Holzstufen Demontieren
Nochmal zum eigentlichen Thema.
die Montage der Stufen kannst du nicht sehen, da diese überlackiert wurde.
Da war beim Lackieren also entweder ein totaler Idiot am Werk oder jemand der gezielt auf das Verdecken der Verbindung achten wollte.
wie auch immer, wenn du den Lack unter der Stufe entfernst sollten da wo die Stufe aufs Gestell trifft eine Mutter zum Vorschein kommen. an diesen Muttern kannst du die Stufen Lösen.
Dies würde ich dir auch empfehlen wenn dir die Holzstufen eh besser gefallen. Dann kannst du sie komplett schleifen und mit Hartwachsöl einlassen (ich liebe das Zeug seit neuestem, gibt geniale Oberflächen).
Hier noch Bilder wie die Konstruktion ohne Lack aussehen müsste:
Re: Spiegelschrank Wannenbad
Danke für die ganzen tipps. Ich hab mich da ein wenig an Illberts Hnweise gehalten. Ich habe jetzt nichts verleimt sondern alles mit Excentern verbunden. die Rückwand ist eingenutet und genagelt. Stabilität ist super!
Begeistert bin ich ja von der Hartwachsöl Behandlung, habe allerdings das von OSMO genommen, da mein Handwerks-dealer das halt vertreibt und ich keine Lust hatte nach einem Clou Dealer zu suchen.
Ich habe die Oberflächen mit 180 geschliffen, satt geölt, mit 240er geschliffen, geölt, mit 320 geschliffen, geölt, mit 400er fein geschliffen und zum Schluss mit 1000er Papier poliert. Wäre das ein Boden bräuchte ich jetzt Stoppersocken J) . Glatt wie ein Kinderpo, ich werde nichts anderes mehr machen, echt super!!
Jetzt bleibt nur die Langzeithaltbarkeit abzuwarten, aer erstmal bin ich zufrieden.
Also nochmals Danke an alle.
Bilder:
Re: auf beschichtete Spanplatte kleben
Die haben schon Peilung, die gehen halt pauschal von einem anrauhen der klebeflächen aus und dann ist die empfehlung ja wieder stimmig.
ich habe das selbe Problem mal mit einer Siebdruckplatte und abschlußleiste im aussenbereich gehabt (Mein Grillbeistelltisch).
Lösung: auf der Klebefläche im Abstand von 1mm entlang eines Metalllineals mit einem cutter einschneiden, also insgesamt 3 Schnitte in deinem Fall pro Auflagefläche. Verreissen eigentlich unmöglich. Danach habe ich kleben statt Bohren verwendet, da das ja auch abdichtet (aussenbereich) Bei dir geht dann aber sicher auch wieder der gute Ponal.
Beste Grüße,
Hoffi