@blechle sagte in Offene Kabelenden sichern:
Hallo Kafkaesque,
wenn Du Wago-Klemmen benutzt, dann bitte nur eine pro Kabelader wenn es sich um ein starres Kabel handelt. Sonst kann ein Kurzschluss verursacht werden. Bei flexiblem Kabel, mehrere Litzen in einer Ader, sind am besten Wago-Klemmen mit Hebel und die Ader mit einer Aderhülse crimpen.
Ich empfehle Dir alle freiliegende Adern mit einer Klemme zu versehen, damit nichts passieren kann. Für nicht verwendete Kabelanschlüsse würd ich auch ein Baldachin anbringen damit es sicher 'verpackt' ist und sieht auch schöner aus.
Die Lüsterklemmen sind zwar nicht mehr Stand der Technik, aber auch nicht verboten. Für kurzzeitige Überbrückung, wenn es absehbar ist das eine Lampe hinkommt, kannst Du die auch noch benutzen. Bei vielen Lampen, auch wenn man sie neu kauft, sind die auch noch dabei.
Bitte aber bei Arbeiten an der Elektroinstallation, wenn man sich daran traut, immer die Sicherung heraus machen und die Spannungsfreiheit mit einem sogenannten Duspol überprüfen. Nicht mit einem Lügenstift namens 'Spannungsprüfer'!
Sehr gut erklärt! Würde das gleiche empfehlen