Hallo,
normale Sifongröße ist 50mm. Alles was kleiner ist, kann bei einem Küchenablauf schneller verstopfen als man will.
Ist der Ablauf unter der Spüle sichtbar oder kommt der direkt aus der Wand raus? Wenn er direkt aus der Wand raus kommt, kannst mal schauen ob du die Dichtungsmanschette entfernen kannst. Vielleicht versteckt sich dahinter ein größerer Anschluss.
Gruß Blechle
Blechle
@Blechle
Posts made by Blechle
-
RE: Küchenabfluss/Siphon DN maße
-
RE: Edelstahlwinkel Gewindefitting lässt sich nicht zurückdrehen
Hallo sceene,
schon einmal unter Zug, nach unten ziehen, den Winkel versucht rauszudrehen?
Wenn das auch nicht gehen sollte, dann wirst du nicht um ein neues Ventil herumkommen.
Gruß Blechle -
RE: Waschmaschinenablauf in Bodenabfluss
Hallo Vanessa,
du wirst hier nie einen fachgerechten, dichten Anschluss hinbekommen.
Das einzige, sofern es der einzige Abwasseranschluss in der Nähe ist, was du machen kannst, ist den Schlauch in das Loch zu stecken und es irgendwie versuche es abzudichten. Nur das Abdichten wird dir aber bestimmt nicht gelingen.
In dem Fall ist es vielleicht besser einen Installateur deines Vertrauens mit dem Anschluss zu beauftragen.
Nicht dass deine Bude unter Wasser steht.
Gruß Blechle -
RE: Bad im Keller - obwohl es tiefer wäre als die Kanalisation?
Hallo,
Schraubwurst hat schon die richtige Richtung hingewiesen.
Ohne die richtige Hebeanlage geht da nichts. Würde dir empfehlen das Bad durch einen Installateur deines Vertrauens zu installieren lassen. Nicht nur wegen deine 2 linke Hände, sondern auch der korrekten Ausführung der Anlage. Nicht dass die Sch**** im Keller schwimmt.
Gruß Blechle -
RE: Rauhfasertapete vor dem Anbringen streichen?
Hallo Su7,
eigentlich ist es kein großer Akt Tapete anzubringen. Erst recht nicht bei Rauhfaser oder Malervlies. Bei beide musst du nicht auf das Muster oder die Struktur achten.
Aber eins würde ich dir nicht empfehlen: die Tapete erst zu streichen und dann an die Decke/Wand zu bringen. Zum einen wenn die Farbe noch Nass ist gibt es eine große Sauerei und du siehst aus als ob du in den Farbeimer reingefallen wärst, zum anderen wenn die Farbe trocken ist, dann ist die Tapete starr und brüchig so dass du sie nicht mehr anbringen kannst.
Beim Streichen musst du darauf achten, dass du immer gleichmäßig lange Bahnen ziehst und immer genügend Farbe auf der Rolle hast.
Gruß und gutes gelingen
Blechle -
RE: Komplette Balkonsanierung wirklich notwendig?
Hallo,
wenn unter dem Balkon ein Erker ist, bzw. Wohnraum, dann ist es zu empfehlen den Balkon ganz zu machen.
Sonst wäre es nur ein 'Gestückel' welches meines Erachtens nix ganzes und nix halbes ist. Zudem wird dir keine Firma dann eine Gewährleistung auf ihre Ausführung geben.
Hier wäre das Motto 'Geiz ist geil' fehl am Platz.
Wenn du aber unbedingt etwas günstiges machen willst, dann könntest du vielleicht mit Flüssigkunststoffabdichtung versuchen den Bereich abzudichten. Ob das dann was bringt, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Blechle -
RE: Abdeckung von der Heizung entfernen um zu säubern
Hallo Bernd,
wie der vorherige Schreiber schon geschrieben hat, sind die Seitenbleche in der Regel nur eingeklippst. Eventuell musst du am Stopfen und am Entlüftungsventil an der weißen Kunststoffrosette herausdrehen. Da hat leider jeder Hersteller seine eigene 'Erfindung'.
Das obere Gitter kannst du nur entfernen wenn du nicht nur das seitliche Blech entfernst, sondern auch die oberen Laschen, welche den ganzen Heizkörper halten, nach oben ziehst.
Das seitliche Blech, wo die Anschlüsse sind, kannst du nicht entfernen, außer du entfernst den ganzen Heizkörper.
Gruß Blechle -
RE: Außen Treppe „blutet“
Hallo Anita,
wenn es sich um eine Steintreppe, besonders um eine außen liegende Kellertreppe, handelt, dann könnte es sich um Salpeter handeln. Dies wird meines Wissens durch Feuchtigkeit, welche vom Erdreich drückt, ausgelöst.
Gruß Blechle -
RE: Ablaufrinne an den Hähnen der Wasseranlage
Hallo onthehill13,
Solche eine Entleerrinne gibt es im Fachhandel oder beim Installateur deines Vertrauens.
In den Baumärkten hab ich noch keine gesehen, bzw. sind mir noch keine aufgefallen.
Wenn ich mir aber so das erste Bild ansehe, würde ich dir sogar empfehlen den Verteiler komplett zu erneuern. Denn es hat hier einige 'Totleitungen' welche nicht mehr erwünscht sind. Der Trinkwasserhygiene zu liebe.Gruß Blechle
-
RE: Durchlauferhitzer oder Termostat kaputt?
Hallo Thomy,
es könnte sein dass eine Phase, bzw. eine Heizwendel kaputt ist und dadurch die Probleme in der Dusche gibt.
vielleicht, je nach Modell, ist die elektrische oder hydraulische Steuerung defekt.
Am besten soll ein Elektriker mal den Durchlauferhitzer durchmessen. Vielleicht findet der was.
Gruß Blechle