Hallo zusammen,
zu Schimmel in der Wohnung haben wir einen ganzen Themenbereich auf selbst.de – von den Ursachen über Vorbeugemaßnahmen bis zur rückstandsfreien Entfernung von Schimmel in der Wohnung >>
Einfach mal reinlesen!
Hallo zusammen,
zu Schimmel in der Wohnung haben wir einen ganzen Themenbereich auf selbst.de – von den Ursachen über Vorbeugemaßnahmen bis zur rückstandsfreien Entfernung von Schimmel in der Wohnung >>
Einfach mal reinlesen!
Hallo @danielnoest
einfache Rohrmanschetten, wie man sie zum Dämmen von Heizungs- oder Wasserrohren verwendet, passen nicht über die dicken HT-Abwasserrrohre:
https://www.selbst.de/heizungsrohre-isolieren-24783.html
Wenn man die Abwasserrhohre nicht nur akustisch sondern auch optisch kaschieren will, findest Du hier eine passende DIY-Anleitung: https://www.selbst.de/wasserrohr-verkleiden-22928.html
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo @webr44
Hundezwinger ja oder nein? Das ist eine zwischen Hundehaltern und Tierschützern heftig diskutierte Frage.
Eine Annäherung versuchen wir in diesem Beitrag: https://www.selbst.de/hundezwinger-54570.html
Die Aspekte der Unterbringung, der Jahreszeit und der jeweiligen Hunderasse sind bei diesem Thema immer im Einzelfall zu bewerten und zu gewichten!
Hallo @fiatpunto5
du kannst auch jeden Rest eines Furnierstreifens (Bügelfurnier, Umleimer, etc.) dafür verwenden!
Wenn Du gar nichts passendes in Holzoptik finden solltest, kann man den Sockel (= den Schraubdeckel) auch einfach in einer passenden Farbe lackieren.
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken!
Moin zusammen,
Wespen sind ab August nicht nur hinter dem Pflaumenkuchen beim Bäcker her – auch Grillfleisch und süße Limonaden stehen jetzt auf dem Speiseplan der gelb-schwarz gemusterten Insekten.
Was es rund um Wespennester zu beachten gibt und wie man die Gefahr durch Wespenstiche minimiert, erfahrt ihr hier >>
Hallo Julia,
wir haben auch eine Anleitung für einen Lichtausschnitt in der Tür >>
Vielleicht findest Du dort die fehlende Info für Dein Projekt.
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo silbo,
schwere Lasten kannst Du sicher mit Dübeln an jeder (tragfähigen) Wand befestigen. Welcher Dübel wofür? ist meist die wichtigiste Frage: Gegenstand und Utergrund entscheiden über die richtige Wahl.
Alles übers Dübeln, lernst Du hier >>
Allerdings bezweifel ich, dass der Schaumstoff HINTER dem Bild (mit glatter/schallreflektierender Glasplatte zum Raum) viel ausrichten kann.
Weiche Oberflächen (Sofa, Kissen, Vorhänge, ...) mindern den Schall in Wohnräumen mindestens ebenso gut!
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo cxo,
hier findest Du einen Beitrag, der die unterschiedlichen Dämmstoffe für die Kellerdeckendämmung miteinander vergleicht: https://www.selbst.de/keller-decke-daemmen-mit-57687.html >>
Über unsere Suche Kellerdeckendämmung findest Du auch die passenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen >>
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo,
Wenn Du den Fliesenspiegel in der Küche renovieren willst, ist die Idee mit der Platte als Untergrund gar nicht so schlecht.
In puncto Brandsicherheit ist das Thema Holzwerkstoff eher zu vernachlässigen. Über dem Herd können ja maximal siedendes Wasser / Dampf (=100 °C) oder Fettspritzer anfallen, die dringen nicht nurch Fliesen und Putz.
Aber das Thema Verformung ist bei Holzplatten ein Thema! Durch die Feuchte dehnt sich der Werkstoff aus bzw. zieht sich zusammen, das lässt die Fugen bröseln!
Auch die Haftung auf dem stark saugenden Material ist schwierig (eine Grundierung ist Pflicht).
Tipp: Besser, Du verwendest eine klassische Gipskartonplatte (oder Zementbauplatte) als Untergrund.
Viel Spaß & Erfolg beim Renovieren.
Hallo franc,
handelt es sich denn wirklich um Asbest?
Der Werkstoff wurde ja nur in einer vergleichsweise kleinen Bau-Periode verwendet, weil man doch recht schnell die negativen Eigenschaften des Materials kennenlernte.
Viel häufiger sind alte Häuser mit Eternitplatten verkleidet. Eternitplatten entsorgen ist deutlich weniger schwierig als die fachgerechte Asbest-Entsorgung!
Viel Erfolg bei der Sanierung!
Hallo Heimwerkererben,
wenn es nur um das Vermeiden von Vibrationen (Körperschall-Übertragung) geht, reicht in der Regel so eine Gummiematte aus dem Baumarkt.
Die sind auf die Waschmaschinenmaße "genormt" und werden einfach unter die WaMa direkt auf die Fliesen gelegt.
Für mehr Ergonomie vor der Waschmaschine ist ein echtes Podests in der Waschküche empfehlenswert. Wie man das selber bauen kann, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken!
Hallo Palabra,
dass "richtig lüften" allein nicht reicht, die gefühlt schlechte Luft im Raum auszutauschen, ist schon sehr merkwürdig.
Wie groß ist denn der Raum? Wie viele Leute/Tiere halten sich darin auf? Wird darin gearbeitet, was?
Wer alle 2h für 10 Minuten die Fenster aufreißt, sollte bei normaler Nutzung eigentlich keine Probleme haben.
Wenn gar nichts hilft, kann man mit luftreinigenden Pflanzen versuchen gegenzusteuern, dann muss man aber auch auf die Luftfeuchte im Raum achten, um keinen Schimmel-Schaden zu verursachen! Lüften entfällt also nicht!
Elektrische Luftreiniger wirken meist nur in kleinen, abgeschlossenen Räumen – etwa dem HomeOffice (bei geschlossener Tür, um das zu filternde Luftvolumen klein zu halten).
Hallo Bina,
alten Lack zu entfernen kann ganz schön ühsam sein – je älter der Lack, je öfter einfach Lack auf Lack übergestrichen wurde.
Hier findest Du Tipps, wie man am besten Farbe entfernen kann – mit Abbeizer, Heißluft oder Schleifgerät >>
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Moin zusammen,
ob Rasen neu anlegen oder fleckige Rasenflächen sanieren – auf die richtige Rasensaatmischung kommt es dabei an!
Rasensamen gibt es nämlich viele – die bekannteste ist vielleich die "Berliner Tiergarten-Mischung oder der Schattenrasen-Mix. Nicht immer ist das für den eigenen Garten ratsam, diese Rasensamen zu kaufen!
Die besten Rasensamen im Vergleich haben unsere Kollegen hier zusammengetragen >>
Viel Spaß & Erfolg beim Gärtnern
Hallo Tom33,
ein "selbst gebautes" Gründach ist natürlich möglich, wobei die aufeinander abgestimmten Gründach-Systeme natürlcih viele (Anschluss-)Fragen bereits beantworten und so einfach & sicher sind.
Wie man ein Flachdach selber begrünen kann – ob auf der Garage, cem Carport oder dem Gartenhaus – erklärt dieser Beitrag >>
Da findest Du dicher die passende Hilfestellung!
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo aliciaaaa,
ich gehe mal davon aus, dass es sich um Kunststofffensterrahmen handelt, richtig? Weil Holz oder Metall vergilben ja nicht.
Hier findest Du eine Anleitung, wie man Fensterrahmen aus Kunststoff lackiert.
Allerdings solltest Du vor der Arbeit prüfen (mit dem Vermieter klären), ob du die Schaufenster in einem gepachteten Ladenlokal überhaupt selbst streichen darfst! justsaying
VIel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Hallo Pantherchen,
in Ergänzung zu Peters Antwort hier noch zwei Links zum Thema:
Hier zeigen wir, wie man eine gedämmte Holzverkleidung auf der Fassade anbringt und in diesem Beitrag erfährst Du, wie man eine Holzfassade "nur" neu streicht.
Viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken
Moin zusammen,
der Regen der letzten Tage hat wieder dazu geführt, dass sich allabendlich eine "Armee der Nacktschnecken" durch unsere Gemüsebeete schleimt!
Wir haben daher die besten Tipps zur Schneckenbekämpfung zusammengetragen >>
Viel Spaß bei der Gartenarbeit & viel Erfolg bei der Schneckenabwehr!
Moin zusammen,
das feuchte Wetter der letzten Tage wird die "Armee der Nacktschnecken" wieder ermutigen, zum Beutezug durch unsere Gemüsebeete aufzubrechen!
Wir haben daher hier die besten Tipps zur Schneckenbekämpfung zusammengetragen >>
Wer noch weiter mit der selbst.de-Community diskutieren will, findet hier den aktuellen Thread zum Thema "Erfahrungen in der Bekämpfung von Schnecken" >>
Viel Spaß bei der Gartenarbeit & viel Erfolg bei der Schneckenabwehr!
Moin ihr beiden,
Musik in der Werkstatt und auf der Baustelle.
Wir haben diese zwei Baustellenradions selbst ausprobiert – vielleicht eine Inspiration für euch?
https://www.selbst.de/dab-baustellen-radio-sangean-baustellenradio-selbst-ausprobiert-35710.html
https://www.selbst.de/robustes-werkstatt-radio-22580.html
Weiterhin viel Spaß & Erfolg beim Heimwerken