Moin Schraubwurst & Bastler Tommi,
jetzt komme ich endlich mal dazu, mein Projekt noch mal mit Euren Tipps zu überdenken.
Die Drehvorrichtung von Dir, Bastler Tommi, erscheint mir für mein Projekt nicht so geeignet. Ich bleibe lieber beim „Kappsäge/ Tischplatte tauschen/einsetzen“
Insgesamt werde ich an der Konstruktion festhalten. Die Bedenken, dass ich so andauernd das Material im Weg rumliegt, sehe ich nicht so. Ich habe mal überlegt, was ich so in den letzten Monaten gebaut habe. Ich baue eher selten wirkliche Projekte wie Schränkchen oder so, wo Deine Bedenken stimmen würden. Meist sind es bei mir zwei-drei Schnitte und fertig. Und mir geht es darum, dass ich einfach alles sofort Griffbereit habe. Diese Anforderungen erfüllt meine Konstruktion. Ich werde aber an einigen Ecken Veränderungen vornehmen:
-
Der Schlitten für die Kreissäge wird anders konstruiert und nicht mit in die Arbeitsplatte verlängerten Führungsnuten geführt. Im Moment tendiere ich zu einer Konstruktion aus Aluminiumschienen, da hatte ich mal was gesehen, das ich wohl hinbekomme und was stabil aussah. Werde aber noch mal youtube & Co durchsuchen
-
Einstellfüße kommen dran
-
Die Idee mit dem abnehmbaren Galgen für Staubsaugerschlauch und Stromkabel für z.B. Oberfräse wird noch eingebaut
-
Diagonale Verstrebungen hatte ich nicht vergessen, sondern einfach noch nicht fertig geplant. Habe nicht riesig viel Ahnung, aber dass die wichtig sind, weiß selbst ich 😉 Ist halt alles ein Zwischenstand der Planung…
Es wird sich alles noch eine Weile hinziehen, bis ich das Projekt anfange. Wenn ich meine „Zeichnung“ aktualisiert habe, lade ich sie hier hoch.
Vielen Dank und Grüße aus Bad Oldesloe!