Re: alten Hof mieten, selber renovieren und nach 5 jahren kaufen
Stichwort wäre da Mietkauf. Also kaufen und den Kaufpreis wie normale Miete zahlen.
Aber erst mieten und dann kaufen is Käse.
Re: alten Hof mieten, selber renovieren und nach 5 jahren kaufen
Stichwort wäre da Mietkauf. Also kaufen und den Kaufpreis wie normale Miete zahlen.
Aber erst mieten und dann kaufen is Käse.
Re: Terrasse verschönern
Die Flecken kannst du mit Zementschleierentferner wegkriegen. Gibts in jedem Baumarkt sogar in manchen Supermärkten
Laß raten.. Ist der Putz unten abgeplatzt? Dann mach den Mörtel wieder aus der Fuge raus und mach einfach Sand rein(oder Silikon). Am Rand läßt man immer ne Fuge damit das Pflaster speziell in Winter genug Platz hat um arbeiten zu können. Ist da zugemörtelt drückts gegen die Wand und weg ist der Putz
Re: Untergrund für gepflasterte Terrasse
Der Link ist schon ganz prima möchte trotzdem was ergänzen
"Leichtes Gefälle" entspricht mind 2% bis max 5%.
Und Sand würde ich an deiner Stelle auch nicht verwenden da freuen sich nur die Ameisen Splitt in Körnung 2-5 ist da wesentlich ratsamer(und stabiler)
Zur Höhe des Unterbaus würde ich raten: Bei 8cm starkem Pflaster 10-11cm unter Oberkante,bei 6cm eben 8-9.
Die Bettung mit 2cm Rammschlag abzuziehen ist schon richtig bei deiner Terasse reichen allerdings auch 1,5cm.
Und ganz wichtig(!!): Die Rohre zum abziehen nach Möglichkeit immer in die Richtung legen in die das Wasser abläuft! Sonst kann an diesen Stellen schonmal Wasser stehen bleiben wenn man z.B. die Spuren nicht ganz so ordentlich auffüllt Zwar nicht viel aber trotzdem auffällig und unschön
Re: Schachtabdeckung aus Kunststoff
Aco kann ich nur empfehlen. Haben Topqualität.. Rede da aus Erfahrung
Re: Kanäle für Leitungen: fräsen oder meisseln?
Klare Antwort-Fräsen! Nen guten Industreisauger dran und Staub is kein großes Problem mehr wenn du nicht grad Asthmatiker bist
Geht auch recht fix hab bei uns im ganzen Haus die Schlitze in nem halben Tag fertig gehabt.
Re: Grenadierschicht aus Pflasterklinkersteinen?
Ja möglich ist das schon allerdings solltest du bedenken,daß Klinkerpflaster deutlich empfindlicher ist als Betonpflaster. Alternativ könntest du auch deine Einfassung aus Porphyr machen is auch schick
Ps: Zum abrütteln unbedingt ne Rüttelplatte mit Gummifuß nehmen sonst gibts Krümel
Re: Wanddurchbruch brauch ich einen Träger???
Wir haben bei uns die gleiche Aktion hinter uns und haben deswegen nen befreundeten Statiker zu Rate gezogen. Der erklärte uns daß es auf keinen Fall eine tragende Wand sei (12cm Wandstärke) aber trotzdem besser ein Träger eingezogen werden sollte,wenn auch nur ein kleiner.
Aber trotzdem sollteste du dir nen Statiker kommen lassen dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn dann was schief geht haftet der-das sollte einem schonmal 100 Euronen wert sein
Re: Zählerkasten und Wasseruhr
Ja für die Wasseruhr mußt du dich an deinen Wasserversorger vor Ort halten. Wettbewerb wie beim Strom etc gibts da Gott sei Dank nicht.
Was den Stromzähler angeht.. Den muß ein vom örtlichen Stromversorger zertifizierter Elektriker anschließen. Danach könntest du erst den Anbieter wechseln.
Zum Thema altes Haus.. Sind die Versorgungsleitungen genauso alt wie das Haus? Dann wäre es u.U. sinnvoll die direkt neu zu machen.. Nicht daß man nen Wasserrohrbruch,Kabelbrand o.ä. kriegt wenn man schon drin wohnt. Ist ärgerlich und unnötiger Mehraufwand
Re: Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?
@Nexus sagte in Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?:
@Blechle sagte in Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?:
Oder sollten man diese Jungs hier bei Seite stellen.
![]()
![]()
...lieber nicht.
die futtern nur die kekse weg!
...und werden hektisch, wenn man 'ne kerze anzündet...
Stimmt nich! Wir trinken nur das Bier weg
Re: Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?
Normalweise gäbs echte Kerzen aber mit Kindern im Haus is das ja nu nich so wirklich sinnvoll
Re: Gitterroste in Norm??
Gitterroste für was? Als Abdeckung für Lichtschächte etc?
Wenn die nicht uralt sind oder Eigenkonstruktion sind die genormt.
Re: SUPER - Spam!
Das is bestimmt einer von diesen Terrorveganern die selbst ihren Haustieren vegane Kost aufzwingen...
Re: Fliesen mit Montagekleber befestigen
@Kellerkind77 sagte in Fliesen mit Montagekleber befestigen:
Guude!
Nun meine Frage: Wieso kann man eigentlich nicht alle Fliesen mit Montagekleber befestigen? Bzw. was spricht dagegen?
Das Korrekturen mit Fliesenkleber leichter und länger möglich sind
Re: Kellertrocknung durch neue Drainage und Außenwandanstrich?
Wenn Feuchtigkeit in den Keller kommt is die Isolierung nicht dicht egal ob das Wasser vom Regen oder ne defekte Dachrinne oder sonstwas dahin kommt. Da hilft nur neumachen.
Die Fallrohre müssen schon an Kanalgrundrohr(dieses bekannte orangefarbene) angeschlossene angeklemmt werden damit es ablaufen kann-durch Drainage sickert es nur ins Erdreich und staut sich u.U. an der Wand. Was wohl keiner so wirklich haben will
Drainage verlegen ist auch kein wirkliches Problem die wird nur zusammengesteckt. Wichtig ist nur die in Kies ohne Feinanteil zu verlegen damit die nicht verstopft. Und GANZ wichtig : Wenn ihr getrennte Kanäle für Oberflächen-bzw Brauchwasser habt(was überwiegend so ist) bloß nicht an den falschen anschließen denn das gibt mächtig Ärger
Re: Pilzschmaus
Nex die schönen Roten mit den weißen Punkten drauf soll man auch nicht essen
Re: Ständerwerk Befestigung auf Fußboden mit Fußbodenheizung
Kleben is sicher die einfachste Sache. Hab ich bei uns auch gemacht und hält bombenfest trotz(oder grade wegen?? ) ner 3/4to Fliesen dran
Re: Pilzschmaus
Kurz und einfach-Parasolpilze!
Köppe wie nen Schnitzel panieren und braten-einfach nur lecker.
Gilt auch für Schopftintlinge aber die bereitet man besser da zu wo man sie grad findet
Re: feuchten Keller ausschachten und wieder verfüllen
@helferlein sagte in feuchten Keller ausschachten und wieder verfüllen:
Hallo. Den Bagger kannst auch 1/2 meter in die Erde setzten,da bist schon bei 2,5Meter.
Wenn genug Platz vorhanden is klar
Das mit dem abstützen würd ich lassen.. Wenn die Steigung so stark ist daß du dich da abstützen mußt sollte man das ganze einem überlassen der Erfahrung auf solchen Geräten hat. Ohne Übung wird´s schwer alles richtig zu koordinieren und dann wird´s schnell gefährlich
Ansonsten... Umkippen wirste mit so nem Teil nicht so schnell-da muß man sich schon anstrengen für
Wirst ja wohl nicht versuchen direkt alle Geschindigkeitsrekorde zu brechen
Re: feuchten Keller ausschachten und wieder verfüllen
@schraubenheini sagte in feuchten Keller ausschachten und wieder verfüllen:
Was lässt sich gut schaufeln ist aber einigermaßen tragfähig als Untergrund?
Die Terasse ist höhergelegen, die kann man nur über mehrere Stufen erreichen. Gibt es Minibagger, die zerlegbar sind, so dass man sie auf die Terasse schaffen kann? Die aber trozdem 2,5 Meter tief graben können?
gruß Schraubenheini
Für den Ersatzboden bietet Kies wohl den besten Kompromiss zwischne sich wiedersprechenden Forderungen
Es gibt sogenannte Küchenbagger die sehr klein sind(damit kann man auch locker in´s Haus fahren ) damit kommt man allerdings kaum tiefer als 1,5-2,0m und zerlegen geht mal gar nicht...
Die Stufen wären an sich kein Problem da könnte man auch drüber fahren ohne die Stufen zu beschädigen da diese "Zwergbagger" mit Gummiketten ausgerüstet sind und nicht viel wiegen.Alternativ kann man sich aber auch auffahrrampen leihen mit denen die Dinger normalerweise auf LKW verladen werden-die müssten aber befestigt werden damit sie nicht wegrutschen können.
Wie steil wäre denn die Treppe? Denn das Gefälle könnt u.U. nen Problem werden..
Re: Trockenbau
Jap! Mit Montagekleber aber nich ausm Baumarkt-frag lieber bei nem Baustoffhändler nach dem Zeugs was der unter der Theke stehen hat