Re: alten Hof mieten, selber renovieren und nach 5 jahren kaufen
Stichwort wäre da Mietkauf. Also kaufen und den Kaufpreis wie normale Miete zahlen.
Aber erst mieten und dann kaufen is Käse.
Re: alten Hof mieten, selber renovieren und nach 5 jahren kaufen
Stichwort wäre da Mietkauf. Also kaufen und den Kaufpreis wie normale Miete zahlen.
Aber erst mieten und dann kaufen is Käse.
Re: Terrasse verschönern
Die Flecken kannst du mit Zementschleierentferner wegkriegen. Gibts in jedem Baumarkt sogar in manchen Supermärkten
Laß raten.. Ist der Putz unten abgeplatzt? Dann mach den Mörtel wieder aus der Fuge raus und mach einfach Sand rein(oder Silikon). Am Rand läßt man immer ne Fuge damit das Pflaster speziell in Winter genug Platz hat um arbeiten zu können. Ist da zugemörtelt drückts gegen die Wand und weg ist der Putz
Re: Untergrund für gepflasterte Terrasse
Der Link ist schon ganz prima möchte trotzdem was ergänzen
"Leichtes Gefälle" entspricht mind 2% bis max 5%.
Und Sand würde ich an deiner Stelle auch nicht verwenden da freuen sich nur die Ameisen Splitt in Körnung 2-5 ist da wesentlich ratsamer(und stabiler)
Zur Höhe des Unterbaus würde ich raten: Bei 8cm starkem Pflaster 10-11cm unter Oberkante,bei 6cm eben 8-9.
Die Bettung mit 2cm Rammschlag abzuziehen ist schon richtig bei deiner Terasse reichen allerdings auch 1,5cm.
Und ganz wichtig(!!): Die Rohre zum abziehen nach Möglichkeit immer in die Richtung legen in die das Wasser abläuft! Sonst kann an diesen Stellen schonmal Wasser stehen bleiben wenn man z.B. die Spuren nicht ganz so ordentlich auffüllt Zwar nicht viel aber trotzdem auffällig und unschön
Re: Schachtabdeckung aus Kunststoff
Aco kann ich nur empfehlen. Haben Topqualität.. Rede da aus Erfahrung
Re: Kanäle für Leitungen: fräsen oder meisseln?
Klare Antwort-Fräsen! Nen guten Industreisauger dran und Staub is kein großes Problem mehr wenn du nicht grad Asthmatiker bist
Geht auch recht fix hab bei uns im ganzen Haus die Schlitze in nem halben Tag fertig gehabt.
Re: Grenadierschicht aus Pflasterklinkersteinen?
Ja möglich ist das schon allerdings solltest du bedenken,daß Klinkerpflaster deutlich empfindlicher ist als Betonpflaster. Alternativ könntest du auch deine Einfassung aus Porphyr machen is auch schick
Ps: Zum abrütteln unbedingt ne Rüttelplatte mit Gummifuß nehmen sonst gibts Krümel
Re: Wanddurchbruch brauch ich einen Träger???
Wir haben bei uns die gleiche Aktion hinter uns und haben deswegen nen befreundeten Statiker zu Rate gezogen. Der erklärte uns daß es auf keinen Fall eine tragende Wand sei (12cm Wandstärke) aber trotzdem besser ein Träger eingezogen werden sollte,wenn auch nur ein kleiner.
Aber trotzdem sollteste du dir nen Statiker kommen lassen dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn dann was schief geht haftet der-das sollte einem schonmal 100 Euronen wert sein
Re: Zählerkasten und Wasseruhr
Ja für die Wasseruhr mußt du dich an deinen Wasserversorger vor Ort halten. Wettbewerb wie beim Strom etc gibts da Gott sei Dank nicht.
Was den Stromzähler angeht.. Den muß ein vom örtlichen Stromversorger zertifizierter Elektriker anschließen. Danach könntest du erst den Anbieter wechseln.
Zum Thema altes Haus.. Sind die Versorgungsleitungen genauso alt wie das Haus? Dann wäre es u.U. sinnvoll die direkt neu zu machen.. Nicht daß man nen Wasserrohrbruch,Kabelbrand o.ä. kriegt wenn man schon drin wohnt. Ist ärgerlich und unnötiger Mehraufwand
Re: Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?
@Nexus sagte in Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?:
@Blechle sagte in Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?:
Oder sollten man diese Jungs hier bei Seite stellen.
![]()
![]()
...lieber nicht.
die futtern nur die kekse weg!
...und werden hektisch, wenn man 'ne kerze anzündet...
Stimmt nich! Wir trinken nur das Bier weg
Re: Weihnachtsbeleuchtung: Kerze oder Lichterkette?
Normalweise gäbs echte Kerzen aber mit Kindern im Haus is das ja nu nich so wirklich sinnvoll