Hallo ihr lieben Heimwerker,
ich hoffe, dass ihr uns weiterhelfen könnt. Wir sind nun endlich in unser Traumhaus gezogen und wollen dieses natürlich nach unseren Vorstellungen einrichten. Ich habe nun schon als kleines Kind davon geträumt, in meinem Schlafzimmer einen Sternenhimmel zu haben (damals noch mit diesen Leuchtaufklebern...).
Nun möchte ich diesen Traum verwirklichen, aber wie? Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag dankbar, also haltet euch bitte nicht zurück mit den Vorschlägen oder evtl. Fotos von Eigenkonstruktionen.
Meine Vorstellungen/Ideen:
Ursprünglich war es von mir so gedacht, dass das Bett unter der Dachschräge steht (Kopfende zur Wand) und auf der Dachschräge der Sternenhimmel angebracht wird.
Meine Fragen:
1. Dachschräge:
Sieht ein Sternenhimmel auf der Dachschräge gut aus?
- Kann man diesen vom Bett liegend ansehen (oder strahlen die LEDs weg?)
- Muss die gesamte Dachschräge abgehängt werden oder ist es ausreichend nur einen kleinen Teil (= ca. Bettgröße) als Sternenhimmel zu machen?
2. Decke:
-
Oder ist es vielleicht sinnvoller die komplette Decke (ohne Dachschräge) abzuhängen und darauf einen Sternenhimmel anzubringen?
-
Kann man diesen dann vom Bett sehen bzw. sieht das dann besser/gut aus?
3. Allgemeine Fragen:
-
Welches Material ist leicht und sinnvoll?
-
LEDs oder Glasfaser?
Die Gegebenheiten:
-
Raumgröße: ca. 18 m2
-
Etage: 1. OG (= inkl. Dachschräge)
-
grobe Raumskizze:
Ich bitte euch alle um Mithilfe. Falls ihr andere Ideen habt, könnt ihr mir diese gerne mitteilen. Ich fände es einfach wunderschön, wenn man vom Bett direkt auf den Sternenhimmel schauen und träumen könnte. Die „grobe Planung“ war von mir nur so gedacht (da wirkt der Raum größer?). Solltet ihr aber andere Skizzen/Ideen haben, durch die der Sternenhimmel besser wirkt und die Räumlichkeiten optimal(er) ausnutzen, bin ich für alle Hilfe dankbar und offen!
J
Vielen vielen vielen Dank für Eure Mithilfe!!!!
Liebe Grüße,
Ally